EGL ist eine Programmierschnittstelle zwischen OpenGL , OpenGL ES sowie OpenVG und dem Fenstersystem . OpenGL, OpenGL ES und OpenVG sind Programmierschnittstellen zur hardwarebeschleunigten Rasterung . EGL wird von verschiedenen Fenstersystemen unterstützt, wie z. B. dem Android -Fenstersystem, Wayland oder dem Raspberry Pi , also hauptsächlich in eingebetteten Systemen wie Mobiltelefonen , Spielkonsolen und anderen Medien-Geräten eingesetzt. EGL wird unter anderem auch in eingebetteten Systemen ohne Fenstermanager wie z. B. in Flugzeug- oder Auto-Cockpits verwendet. Durch Mesa 3D wird EGL aber auch im X Window System unterstützt. EGL wird vom Industriekonsortium Khronos Group herausgegeben.
Verwendung
Das Wayland Protokoll definiert, dass Klienten via EGL direkt in den Framebuffer zeichnen. Für Mesa 3D wurde dafür libwayland-EGL geschrieben. Diese Bibliothek erweitert die vorhandene Mesa-Implementierung von EGL dahingehend, dass die Zugriffe effizienter werden. EGL ist eine Abstraktion zwischen z. B. Wayland und den APIs OpenGL , OpenGL ES sowie OpenVG .
Der Linux Grafik-Stapel baut auf Mesa 3D , eine freie Implementierung vieler Grafik-Programmierschnittstellen
Wayland nutzt EGL , damit Direct Rendering .
Implementierung
Mesa 3D – ist zurzeit die einzige freie Implementierung von EGL (und etlichen weiteren graphic rendering APIs)
Nvidia hat EGL-Unterstützung in seine proprietären Treiber eingebaut[ 7] [ 8]
Siehe auch
WGL – eine zu EGL äquivalente Schnittstelle zwischen dem Windows -Fenstersystem und OpenGL
CGL – eine zu EGL äquivalente Schnittstelle zwischen dem macOS -Fenstersystem und OpenGL
GLX – eine zu EGL äquivalente Schnittstelle zwischen dem X11 -Fenstersystem und OpenGL
Einzelnachweise
↑ Khronos releases EGL 1.5 specification. Khronos Group , 19. März 2014, abgerufen am 20. März 2014 .
↑ https://developer.android.com/about/versions/android-2.3-highlights
↑ https://ppaalanen.blogspot.com/2012/03/what-does-egl-do-in-wayland-stack.html
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. März 2013 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wiki.ubuntu.com
↑ https://elinux.org/RPi_VideoCore_APIs
↑ Mesa EGL
↑ Thorsten Leemhui: Anfänge für Mir- und Wayland-Support in Nvidias Linux-Treibern. In: heise.de . 7. Oktober 2013, abgerufen am 3. Februar 2024 .
↑ Sebastian Grüner: Linux-Grafiktreiber: Unterstützt Nvidia Wayland und Mir? In: golem.de . 4. Oktober 2013, abgerufen am 3. Februar 2024 .