Edward Docx

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Edward Docx befassen, einem Thema, das das Interesse verschiedener Sektoren geweckt und eine breite Debatte in der heutigen Gesellschaft ausgelöst hat. Edward Docx hat verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens erheblich beeinflusst und sein Einfluss ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Durch eine umfassende Analyse werden wir die vielen Facetten von Edward Docx untersuchen, von seinen Ursprüngen und seiner Geschichte bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Edward Docx im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es verschiedene Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Dieses Thema ist heute von großer Relevanz, daher ist es wichtig, seine Auswirkungen und Herausforderungen zu verstehen, um es effektiv anzugehen.

Ed Docx (2017)

Edward Docx (geboren 1972 in Newcastle) ist ein britischer Journalist und Schriftsteller.

Leben

Edward Docx ist das älteste von sieben Kindern in einer Familie mit Familiengeheimnissen.[1] Er besuchte das St Bede’s College in Manchester und studierte Literatur am Christ’s College in Cambridge. Docx arbeitet seither als Journalist und schreibt unter anderem Buchrezensionen.

Nach seinem sehr gelobten Debütroman The Calligrapher im Jahr 2003 gelangte der zweite Roman Self Help auf die Longlist des Man Booker Prize des Jahres 2007 und erhielt zudem den Geoffrey Faber Memorial Prize.

Docx schrieb für das Theater eine Adaption von Gogols Die Nase. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Prospect.[2]

Docx lebt mit Frau und Kindern in Südlondon.

Werke (Auswahl)

  • The calligrapher. London : Fourth Estate, 2003
    • Der Kalligraph : Roman. Übersetzung Gabriele Gockel und Robert A. Weiß. Bergisch Gladbach : BLT, 2007, ISBN 978-3-404-92251-2
  • Self Help. London : Picador, 2007 (Titel auf dem US-Markt Pravda)
  • The Devil’s Garden. London : Picador, 2011
  • Let Go My Hand. London : Picador, 2017

Literatur

Einzelnachweise

  1. The man my mother thought was her father was in fact her half-brother. Edward Docx: It was a dark and stormy night, in: The Guardian, 21. Juli 2007
  2. Edward Docx (Memento des Originals vom 14. Juli 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prospectmagazine.co.uk, Beiträge in Prospect