In der heutigen Welt ist Egide Linnig zu einem Thema von zunehmendem Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Ob es sich um ein historisches Ereignis, eine berühmte Persönlichkeit oder ein Naturphänomen handelt, Egide Linnig hat die Aufmerksamkeit und das Interesse von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Egide Linnig weiter untersuchen und seine Ursprünge, Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse hoffen wir, Licht in dieses Thema zu bringen und einen klareren Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt zu vermitteln.
Egide (Egidius) Linnig (* 25. August 1821 in Antwerpen; † 13. Oktober 1860 Sint-Willebrord) war ein belgischer Marine- und Landschaftsmaler und Radierer. Er war einer der ersten realistischen Radierer in Belgien.
Egide Linnig war ein Sohn des aus Aschbach stammenden Möbeltischlers Peter-Joseph Linnig (1777–1836) und seiner Frau Catherine-Joséphine, geb. Leya. Er erhielt seine Ausbildung an der Antwerpener Akademie, der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten, von 1834 bis 1839 bei Matthias Van Bree (1773–1839) und anschließend bis 1842 bei Jacques Van Gingelen (1810–1864).
Im Jahr 1840 zeigte er seine ersten Bilder in Antwerpen beim Driejaarlijks Salon, danach nahm er regelmäßig an Ausstellungen in Belgien und Deutschland teil. Linnig ließ sich in Antwerpen nieder, Studienreisen führten ihn nach Holland (1844), England, Irland und Norwegen (1847). Sein Œuvre umfasst Schiffbrüche, Stürme und Ungewitter auf See, aber auch Blicke auf die Schelde und die flämische Küste.
Egide Linnig starb im Alter von 39 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
Egide Linnig gehörte zu einer Antwerpener Künstlerdynastie des 19ten Jahrhunderts. Neben ihm gab es noch seine beiden Brüder Jozef Linnig (1815–1891) und Willem Linnig den Älteren (1819–1885), dessen Söhne Willem Linnig den Jüngeren (1842–1890), Egidius Linnig den Jüngeren (1844–1908) sowie Benjamin Linnig (1860–1929), die alle als Maler, Fotograf oder Radierer künstlerisch tätig waren. Schon der Vater Peter-Joseph Linnig war Maler gewesen, auch die Töchter von Benjamin Linnig wurden als Malerinnen aktiv.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Linnig, Egide |
ALTERNATIVNAMEN | Linnig, Egidius |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Marine- und Landschaftsmaler und Radierer |
GEBURTSDATUM | 25. August 1821 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | 13. Oktober 1860 |
STERBEORT | Antwerpen |