Im nächsten Artikel befassen wir uns mit Egil Hovland, einem Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat. Es handelt sich um ein Problem, das Menschen jeden Alters und in verschiedenen Teilen der Welt betrifft und erhebliche Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Egil Hovland untersuchen, einschließlich seiner Geschichte, seines Einflusses auf die Populärkultur, seiner Auswirkungen auf das Alltagsleben und möglicher Lösungen oder Ansätze zur Lösung dieses Problems. Darüber hinaus werden wir die Meinungen von Experten und Personen untersuchen, die an Egil Hovland beteiligt sind, um ein umfassenderes und zuverlässigeres Verständnis seiner heutigen Bedeutung und Relevanz zu erhalten.
Egil Hovland (* 18. Oktober 1924 in Råde, Østfold; † 5. Februar 2013 in Fredrikstad, Østfold[1]) war ein norwegischer Komponist.
Egil Hovland studierte am Konservatorium von Oslo bei Arild Sandvold und Bjarne Brustad, in Kopenhagen bei Vagn Holmboe, in Tanglewood bei Aaron Copland und in Florenz bei Luigi Dallapiccola. Seit 1949 war er Organist und Chorleiter in Fredrikstad. Er komponierte zwei Sinfonien, ein Concertino für drei Trompeten und Streicher, eine Musik für zehn Instrumente, Variationen für zwei Klaviere, Tonbandmusik und 1963 Lamenti für Orchester. Mit der Sinfonia sacra, dem Norwegischen Te Deum, einem Gloria, einem Magnificat und zahlreichen Orgelstücken wurde er zu einem der bedeutendsten Kirchenmusiker Norwegens.
Er schrieb in diversen Stilen, wie im norwegisch-romantischen, dem gregorianischen, dem neo-klassizistischen, dem dodekaphonischen und dem aleatorischen Stil und serielle Musik. Insbesondere tat er sich aber als Schöpfer von kirchenmusikalischen Werken hervor. Aufgrund seiner Verdienste als Komponist und Organist wurde ihm 1983 die Auszeichnung als Ritter und 2005 als Komtur im Königlichen Orden von Sankt Olav zuteil. Er galt als einer der produktivsten zeitgenössischen norwegischen Komponisten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hovland, Egil |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1924 |
GEBURTSORT | Råde, Østfold, Norwegen |
STERBEDATUM | 5. Februar 2013 |
STERBEORT | Fredrikstad, Østfold, Norwegen |