In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Eins Energie in Sachsen erkunden, einer Figur, die unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Durch seine Leistungen und Beiträge hat sich Eins Energie in Sachsen als wahrer Pionier auf seinem Gebiet erwiesen und ganze Generationen mit seinem Mut und seiner Entschlossenheit inspiriert. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem Aufstieg zum Ruhm hat Eins Energie in Sachsen scheinbar unüberwindbare Hindernisse überwunden, um erfolgreich zu sein. Mit einem Vermächtnis, das für immer Bestand haben wird, bleibt Eins Energie in Sachsen eine ikonische Figur, die unser Leben weiterhin auf eine Weise beeinflusst, die wir uns vielleicht nicht einmal hätten vorstellen können. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die Zeit, während wir das Leben und Erbe von Eins Energie in Sachsen erkunden.
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 2010 |
Sitz | Chemnitz, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1173[1] |
Umsatz | 980,8 Mio. Euro[1] |
Branche | Energieversorgung |
Website | www.eins.de |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Die Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG (Eigenschreibweise eins energie in sachsen) ist ein sächsischer Energieversorger mit Sitz in Chemnitz. Das Unternehmen entstand im Sommer 2010 aus der Fusion der Stadtwerke Chemnitz und der Erdgas Südsachsen GmbH.
Jeweils 25,5 % der Anteile sind im Besitz des Zweckverbands „Gasversorgung in Südsachsen“ und der Stadt Chemnitz. Das kommunale Beteiligungsunternehmen Thüga besitzt 39,9 % und Envia Mitteldeutsche Energie 9,1 %. Im Aufsichtsrat haben die Mitarbeiter sieben Sitze, die Thüga vier, Chemnitz und der Zweckverband jeweils fünf Sitze.[2]
Das Unternehmen versorgt rund 400.000 Kunden im vormaligen Direktionsbezirk Chemnitz.[2] Während im Bereich der Stadt Chemnitz Erdgas, Strom, Wärme, Kälte und Wasser sowie energienahe Dienstleistungen angeboten werden, ist im übrigen Versorgungsgebiet die Erdgasversorgung vorherrschend. Das heutige Unternehmen ging aus der Fusion der Erdgas Südsachsen GmbH mit der Stadtwerke Chemnitz AG im August 2010 hervor. In Chemnitz und in acht Betriebsstellen in Südsachsen arbeiteten im Geschäftsjahr 2021 rund 1200 Mitarbeiter, der Jahresumsatz lag bei 981 Millionen Euro.[1]
Über 75 Prozent der Wertschöpfung fließen in die von Eins Energie in Sachsen versorgten Kommunen zurück. Eins Energie in Sachsen hat seit dem Jahr 1990 in Südsachsen mehr als 3,3 Milliarden Euro in die Infrastruktur und die Versorgungssicherheit investiert.
Das Unternehmen steht im Versorgungsgebiet in den Medien Strom und Gas vor allem in Konkurrenz zum Energieversorger Enviam.
Das Unternehmen ist unter anderem an Kom9, einem Anteilseigner der Thüga AG, beteiligt.
Erdgasnetz | 7.580 Kilometer, 138.500 Hausanschlüsse, 732 Gas-Druckregelanlagen[2] |
Stromnetz | 3.090 Kilometer, 11 Umspannwerke, 31.500 Hausanschlüsse[2] |
Trinkwassernetz | 1.500 Kilometer, 14 Hochbehälter, 25 Pumpanlagen, 34.000 Hausanschlüsse[2] |
Abwassernetz | 980 Kilometer, 275 abwassertechnische Anlagen[2] |
Fernwärmenetz | 290 Kilometer, 2.800 wärmetechnische Anlagen[2] |
Fernkältenetz | 5,5 Kilometer, 5 zentrale und dezentrale Erzeugerstationen[2] |
Glasfasernetz | mehr als 1.800 Kilometer Trasse, 75.300 Anschlüsse[2] |
Koordinaten: 50° 50′ 0,8″ N, 12° 55′ 40,2″ O