Ejektiv

In der heutigen Welt ist Ejektiv für viele Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich – Ejektiv hat die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Bevölkerung auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ejektiv untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Ziel ist es, durch Analysen, Daten und relevante Zeugnisse Licht auf Ejektiv und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu werfen und den Lesern eine tiefere und aufschlussreichere Perspektive auf dieses Thema zu bieten.

IPA-Zeichen ʼ
IPA-Nummer 401
IPA-Zeichen-Beschreibung Apostroph
Unicode U+02BC
X-SAMPA _>
Kirshenbaum `

Ejektive sind nichtpulmonale Konsonanten, meist Plosive, die durch eine rasche Aufwärtsbewegung des Kehlkopfes bei geschlossener Glottis und durch anschließende Lösung des oralen Verschlusses gebildet werden. Während bei pulmonalen Verschlusslauten der Überdruck im Artikulationsraum durch die aus den Lungen entströmende Luft entsteht, wird bei den Ejektiven der Überdruck durch die Kompression der Luft zwischen der geschlossenen Glottis und dem oralen Verschluss erzeugt. Es wird dabei also weder aus- noch eingeatmet.

Ejektive sind in etwa 20 Prozent aller Sprachen vorhanden, unter anderem in indigenen amerikanischen, afrikanischen und kaukasischen Sprachen wie Georgisch.

Ejektive werden im Internationalen Phonetischen Alphabet durch das nachgestellte Zeichen ʼ (Unicode MODIFIER LETTER APOSTROPHE U+02BC) gekennzeichnet, wie in den folgenden Beispielen: , , , , .

Neben Plosiven können Ejektive auch mit Frikativen und Affrikaten gebildet werden. Man unterscheidet dementsprechend drei Gruppen:

  • Ejektive Plosive oder einfach nur Ejektive
  • Ejektive Frikative
  • Ejektive Affrikaten

Liste der Ejektive

Ejektive Plosive

Ejektive Frikative

Ejektive Affrikaten
Nichtpulmonale Konsonanten bilabial labio-
dental
dental alveolar alveolar-lateral alveolo-
palatal
post-
alveolar
retroflex palatal velar uvular
Klicks ʘ ǀ ǃ ǁ ǂ 𝼊
Implosive ɓ ɗ ʄ ɠ ʛ
Ejektive Ejektive Plosive t̪ʼ ʈʼ
Ejektive Frikative ɸʼ θʼ ɬʼ ɕʼ ʃʼ ʂʼ çʼ χʼ
Ejektive Affrikaten t͡θʼ t͡sʼ t͡ɬʼ t͡ɕʼ t͡ʃʼ ʈ͡ʂʼ c͡çʼ k͡xʼ q͡χʼ