Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Ekard Lind ein. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat dieses Thema bei zahlreichen Menschen auf der ganzen Welt ein beispielloses Interesse geweckt. Wir werden die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Ekard Lind in der heutigen Gesellschaft so relevant machen, und wie es verschiedene Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen von Experten zu diesem Thema analysieren, mit dem Ziel, unseren Lesern eine umfassendere und bereichernde Vision zu bieten. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch Ekard Lind!
Ekard Lind (* 3. Februar 1945[1] in Lienz, Osttirol, als Ekkehard Reiser) ist ein österreichischer Gitarrist und Hundetrainer.
Lind lehrte 25 Jahre an Hochschulen in Salzburg und Stuttgart. Als Gitarrensolist der Klassischen Gitarre bereiste er die Welt. Nach einer Handverletzung, die seine künstlerische Tätigkeit beendete, verlegte er sich auf das Veröffentlichen von Kompositionen, er schrieb Fachartikel und Lehrbücher rund um die Gitarre.
Für ein ergonomisches Gitarrespiel entwickelte er eine spezielle Halterung, das „Lind-Stativ“.[2][3]
Ekard Lind erhielt für seine pädagogischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Tätigkeiten vom Bundespräsidenten Österreichs, von der Hochschule Mozarteum Salzburg und vom Landeshauptmann des Landes Salzburg den Berufstitel Professor für zwei seiner wissenschaftlichen Arbeiten die internationale Bedeutung erfuhren: „Die Haltung des Gitarristen“ und Kindergitarrengrößen „Lind - EGTA - Mensurgliederung“.
Heute ist Lind eher bekannt aus seiner Tätigkeit im Bereich der Hundeausbildung. Er veröffentlichte Fach- und Lehrbücher, bekannte Titel sind „Richtig Spielen mit Hunden“, „Hunde spielend motivieren“, „TEAM-dance“ und „Mensch-Hund-Harmonie – Unterordnung auf neue Art“.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lind, Ekard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Musiker (Klassische Gitarre), Hochschullehrer Musikhochschule, Kynologe |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1945 |
GEBURTSORT | Lienz, Österreich, Osttirol |