Elísabet Ronaldsdóttir

In der heutigen Welt ist Elísabet Ronaldsdóttir ein Thema, das die Aufmerksamkeit aller Menschen auf sich gezogen hat, sei es aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft oder seines Einflusses auf die Entwicklung der Technologie. Seit Jahrhunderten ist Elísabet Ronaldsdóttir Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen, und seine Bedeutung nimmt weiter zu. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Elísabet Ronaldsdóttir untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss, und dabei seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens betrachten. Wir werden auch die Meinungen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet untersuchen, mit dem Ziel, einen breiten und umfassenden Überblick über dieses faszinierende Thema zu bieten.

Elísabet Ronaldsdóttir, auch Elísabet Ronalds, (* 6. Juli 1965 in Reykjavík) ist eine isländische Filmeditorin.

Elísabet Ronaldsdóttir ist seit Ende der 1990er Jahre als Filmeditorin tätig. Sie arbeitet dabei häufiger mit den Regisseuren Baltasar Kormákur und David Leitch zusammen. 2008, 2012 und 2013 wurde sie mit dem isländischen Filmpreis Edda für den besten Schnitt ausgezeichnet. Ihr Schaffen umfasst mehr als 45 Produktionen.

2018 wurde sie in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die jährlich die Oscars vergibt.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Academy invites 928 to Membersphip. In: oscars.org (abgerufen am 26. Juni 2018).