--- Das Thema Elfriede Jerra ist heute von größter Bedeutung. Angesichts des technologischen Fortschritts und der Veränderungen in der Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen und Chancen zu verstehen, die dieses Thema bietet. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Elfriede Jerra untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema analysieren, um eine umfassende und objektive Sicht auf Elfriede Jerra zu liefern. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über dieses faszinierende Thema wissen müssen!
Elfriede Jerra (* 18. Mai 1906; † nach 1954)[1] war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.
Elfriede Jerra wuchs in Berlin auf. Sie war zunächst Theater-Schauspielerin. 1927 hatte sie ihren ersten Film-Auftritt. Ab 1931 war sie Mitwirkende beim Berliner Kabarett-Ensemble Ping-Pong. Als UFA-Schauspielerin spielte sie eine Reihe von Nebenrollen überwiegend in Komödien. 1954 spielte sie ihre letzte Filmrolle.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jerra, Elfriede |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1906 |
STERBEDATUM | nach 1954 |