Im Rahmen von Elke M. Geenen ist es heute notwendig, über die Bedeutung dieses Aspekts nachzudenken. Ob auf persönlicher, sozialer oder beruflicher Ebene, Elke M. Geenen spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist es wichtig zu verstehen, wie sich Elke M. Geenen im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf die moderne Welt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Elke M. Geenen untersuchen, seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren und einen umfassenden Überblick über seine heutige Bedeutung bieten.
Elke Monika Geenen (* 1954[1]) ist eine deutsche Soziologin und Unternehmensberaterin.
Nach ihrem Abitur in Düsseldorf und Abschluss ihres Universitätsdiploms in Geologie (Dipl.-Geol.) studierte sie Soziologie, Psychologie und Geophysik. Drittmittel-Projekte über Chancengleichheit, Kinderbetreuung, Frauen in Wissenschaft und Verwaltung folgten. Ihre soziologische Dissertation behandelt Erdbebenprobleme, insbesondere das Technology Assessment möglicher innovativer Frühwarnsysteme am Beispiel der Türkei.
Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschulassistentin am Institut für Soziologie der Universität Kiel. Mit einer Abhandlung über die Soziologie des Fremden wurde sie von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel habilitiert, erhielt die Venia Legendi für Soziologie und lehrte als Privat-Dozentin an der Universität Kiel.[2] Sie gründete und leitet das Institut für Sozioökonomische und Kulturelle Internationale Analyse (ISOKIA)[3], ein wissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut.
Schwerpunkte ihrer Forschung sind u. a. Risiko- und Katastrophensoziologie, Modernisierung, Soziologie des Fremden, Zivilisationstheorie, Kulturtheorie, Systemtheorie und Gender-Forschung.
Außerdem veröffentlichte sie Aufsätze in Sammelwerken und Beiträge in Fachwörter- und Handbüchern zur Soziologie, u. a.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geenen, Elke M. |
ALTERNATIVNAMEN | Geenen, Elke Monika; Geenen, Elke. |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Soziologin |
GEBURTSDATUM | 1954 |