In diesem Artikel werden wir Ellenberg (Rheinland-Pfalz) aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und uns mit seiner heutigen Bedeutung und Relevanz befassen. Ellenberg (Rheinland-Pfalz) ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten und ist wichtig, um seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Aspekte von Ellenberg (Rheinland-Pfalz) analysieren und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft genau untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Rolle, die Ellenberg (Rheinland-Pfalz) in unserem täglichen Leben spielt, besser zu verstehen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 40′ N, 7° 9′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Birkenfeld | |
Verbandsgemeinde: | Birkenfeld | |
Höhe: | 444 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,02 km2 | |
Einwohner: | 88 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55765 | |
Vorwahl: | 06782 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 34 023 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Schneewiesenstraße 21 55765 Birkenfeld | |
Website: | www.ellenberg-nahe.de | |
Ortsbürgermeister: | Detlef Kamzela | |
Lage der Ortsgemeinde Ellenberg im Landkreis Birkenfeld | ||
![]() |
Ellenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Birkenfeld an.
Der Ort liegt wenige hundert Meter nordwestlich der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Im Westen befindet sich Buhlenberg und im Norden Rinzenberg und Gollenberg.
Ellenberg wurde im Jahr 1367 erstmals urkundlich erwähnt. Nachweisbare Namensformen waren „Elnberg“ (1415) und „Ellemberg“ (1438). Der Ort war Teil der Hinteren Grafschaft Sponheim. Von 1934 bis 1952 waren Ellenberg und das benachbarte Gollenberg in der Gemeinde Gollenberg-Ellenberg vereinigt.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Ellenberg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
Detlef Kamzela wurde 2014 Ortsbürgermeister von Ellenberg.[3] Bei der Direktwahl im Mai 2019 wurde er für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4] Kamzelas Vorgänger Peter Schmitt hatte das Amt seit 2002 ausgeübt, konnte sich bei der Wahl 2014 aber nicht erneut durchsetzen.[5]
Kamzela wurde im Juni 2024 wiedergewählt.[6]
![]() |
Blasonierung: „Im schräglinks geteilten Schild vorne rot-silbern geschacht, hinten in Grün ein liegender goldener Hammer, darüber drei schräggestellte goldene Ähren.“ |
Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 269, die auch im Süden zur Bundesautobahn 62 führt. In Neubrücke ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.