Die Bedeutung von Emicho Wildgraf von Kyrburg in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Emicho Wildgraf von Kyrburg ist seit langem ein Thema des Interesses und der Debatte sowohl unter Experten als auch unter normalen Bürgern. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Populärkultur, seiner Auswirkung auf die Wirtschaft oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, Emicho Wildgraf von Kyrburg hat sich als ein Thema von großer Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Emicho Wildgraf von Kyrburg untersuchen, mit dem Ziel, seine Rolle in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf unser Leben besser zu verstehen.
Wildgraf Emicho († 28. Juli 1311[1]), aus dem Geschlecht der Wildgrafen, war in den Jahren 1283 bis 1311 der 29. Bischof von Freising und dabei erster Fürstbischof des 1294 begründeten Hochstifts Freising.
Er war ein Sohn Emichs, Wildgraf von Kyrburg († 1289) und dessen Gattin Elisabeth von Montfort, Tochter des Grafen Hugo von Montfort und Schwester des Bischofs Heinrich I. von Chur († 1272).
Brüder seines Vaters waren Gerhard, Erzbischof von Mainz, Heinrich, Abt von St. Maximin in Trier und Konrad II., Bischof von Freising.
Emichos Bruder Friedrich Wildgraf von Kyrburg war oberdeutscher Provinzmeister des Templerordens. Dieser und seine weiteren Brüder Gerhard, Konrad, Godefrid und Hugo (Domherr zu Mainz) erscheinen urkundlich als Wohltäter der Templerkommende Kirchheim an der Weinstraße.[2][3]
1284 erwarb er die Herrschaft Burgrain mit Markt und Stift Isen, 1294 dann die Grafschaft Partenkirchen und Mittenwald (Werdenfels). Er löste das Bistum damit von der Vogtei und dem Landgericht der bayrischen Herzöge, und der Freisinger Bischof war fortan Landesherr im Hochstift Freising. Der für die Freisinger Bischöfe typische gekrönte Mohrenkopf im Wappen, der auf die Reichsunmittelbarkeit hindeutet, erschien als gekrönter Aethiopier („caput aethiopis“) zum ersten Mal 1284 im Wappen Emichos.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich von Montalban | Bischof von Freising 1283–1311 | Gottfried von Hexenagger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Emicho Wildgraf von Kyrburg |
ALTERNATIVNAMEN | Emicho von Freising |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Freising |
GEBURTSDATUM | 13. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 28. Juli 1311 |