Heutzutage ist Emil Sautter ein Problem, das in allen Bereichen der Gesellschaft präsent ist. Von der Politik bis zur Popkultur ist Emil Sautter zu einem ständigen Gesprächsthema geworden. Dieser Trend hat zu einem Anstieg der Aufmerksamkeit und des Interesses an Emil Sautter geführt, sowohl bei Experten als auch bei Laien. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Emil Sautter untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Welt. Wir werden analysieren, wie sich Emil Sautter im Laufe der Zeit entwickelt hat, und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen. Darüber hinaus werden wir die zukünftigen Auswirkungen von Emil Sautter diskutieren und wie es unser zukünftiges Leben beeinflussen kann.
Emil Sautter (* 29. Oktober 1864 in Zürich; † 27. Januar 1954 ebenda) war ein Schweizer Theaterschauspieler, Theaterkritiker und Autor zahlreicher Komödien in Zürcher Mundart. Mit dem Bühnenstück Hans Böheim, der Pauker von Niklashausen über den frühneuzeitlichen Prediger Hans Böhm erlangte er den Ruf eines Erneuerers des Mundart-Theaters.[1]
Als Gymnasiast spielte Emil Sautter bereits in Aufführungen des Dramatischen Vereins Zürich. Nach der Matura 1883 folgte eine Schauspielausbildung in Berlin.
Zwischen 1886 und 1892 hatte er jeweils für eine Spielzeit Engagements am Stadttheater Hanau, am Fürstlichen Theater Sondershausen, am Stadttheater Basel, am Stadttheater Frankfurt an der Oder, am Fürstlich-Reußischen Theater in Gera und am Stadttheater Zwickau. Letzteres beendete er vorzeitig, um ins väterliche Geschäft einzusteigen.
Von 1909 bis 1936 schrieb er unter dem Kürzel E.S. als Kunstkritiker und Theaterrezensent für die Zürcher Post.
Seit 1919 verfasste er Komödien und Schwänke in Zürcher Mundart für den Dramatischen Verein Zürich, dessen Ehrenmitglied er war.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sautter, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Dramatiker |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1864 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 27. Januar 1954 |
STERBEORT | Zürich |