Eric Mabius

In der heutigen Welt bleibt Eric Mabius ein Thema von großer Bedeutung und Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen globalen Implikationen ist Eric Mabius ein Thema, das weiterhin Debatten und Überlegungen hervorruft. Im Laufe der Zeit hat seine Relevanz zugenommen, was zu Forschungen, Diskussionen und bedeutenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Eric Mabius eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Relevanz, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Eric Mabius, 2008

Eric Harry Timothy Mabius (* 21. April 1971 in Harrisburg, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Eric Mabius ist österreichisch-polnischer Abstammung. Nachdem er die „Regional High School“ in Amherst, Massachusetts, beendet hatte, studierte er am Sarah Lawrence College in New York u. a. Film und Schauspielerei.[1] Dies war der Ausgangspunkt für seine ersten kleineren Off-Broadway-Produktionen und seinen ersten Filmauftritt. Er spielte in einigen Fernsehserien wie Chicago Hope – Endstation Hoffnung, Party of Five, O.C., California und The L Word – Wenn Frauen Frauen lieben. Der Durchbruch gelang ihm mit der Serie Alles Betty!, die ähnlich der deutschen Telenovela Verliebt in Berlin ist.

Bekannte Filme sind Eiskalte Engel, The Crow III – Tödliche Erlösung und Resident Evil.

Eric Mabius ist mit der Innenarchitektin Ivy Sherman verheiratet und hat mit ihr zwei Söhne.[2]

Filmografie (Auswahl)

Commons: Eric Mabius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eric Mabius as Wayne on Reading, Writing & Romance. In: hallmarkdrama.com. Abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).
  2. Laura Hahn: Eric Mabius Suffers Insomnia for Good Reason. In: people.com. 23. März 2009, abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).