In diesem Artikel werden wir Ernst Pflaumer aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz in der Geschichte analysieren. Mit einem kritischen und objektiven Blick werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten im Zusammenhang mit Ernst Pflaumer befassen und uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit befassen. Durch eine gründliche Analyse werden wir die verschiedenen Konzepte und Theorien entschlüsseln, die sich um Ernst Pflaumer drehen, mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis seiner Bedeutung im zeitgenössischen Kontext zu vermitteln. Darüber hinaus werden wir die Implikationen und Auswirkungen untersuchen, die Ernst Pflaumer in verschiedenen Bereichen hatte, und so einen umfassenden und detaillierten Überblick über seine heutige Bedeutung ermöglichen.
Ernst Pflaumer (* 17. Dezember 1905 in Röthenbach an der Pegnitz; † 17. März 1985 in Hersbruck) war ein deutscher Maler und Museumsleiter.
Er studierte 1922 bis 1927 bei Rudolf Schiestl an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und anschließend bei Hans Meid an der Berliner Akademie. Er unternahm Kunstreisen nach Italien, Paris und andernorts. Als Maler und Graphiker war er seit 1931 mit Ausnahme der Kriegsjahre ununterbrochen in Hohenstadt an der Pegnitz in Mittelfranken tätig. Seine Motive nahm er als heimatverbundener und naturliebender Mensch überwiegend aus der Mittelgebirgslandschaft des Fränkischen Jura und verarbeitete sie in Aquarellen, Lithographien, Ölbildern und – als sein künstlerischer Schwerpunkt – in Ätzradierungen.
Der Künstler war zudem jahrelang Leiter des Deutschen Hirtenmuseums in Hersbruck und hat in dieser Eigenschaft einen Museumsführer geschrieben. In diesem Museum konnte er auch im Alter, 1980, 50 eigene Werke ausstellen. Schon vorher beteiligte er sich an Ausstellungen in verschiedenen Städten und gab sein Wissen insbesondere über die Kunst der Ätzradierung in Kursen weiter.
Werke von ihm gehören zum Grundstock des im Jahr 2000 gegründeten Kunstmuseums Hersbruck.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pflaumer, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Museumsleiter |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1905 |
GEBURTSORT | Röthenbach an der Pegnitz |
STERBEDATUM | 17. März 1985 |
STERBEORT | Hersbruck |