European Meteorological Society

In der heutigen Welt ist European Meteorological Society für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft über seine Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zur persönlichen Ebene hat European Meteorological Society die Aufmerksamkeit von Einzelpersonen und Organisationen weltweit auf sich gezogen. Mit seiner Komplexität und Vielfalt hat European Meteorological Society in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Reflexionen geführt und unzählige Meinungen und Ansätze zu diesem Thema hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von European Meteorological Society und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben untersuchen, von spezifischen Aspekten bis hin zu umfassenderen Perspektiven.

Die European Meteorological Society (EMS; deutsch Europäische Meteorologische Gesellschaft) ist eine meteorologische Gesellschaft und wurde nach fünf Jahren Vorbereitungszeit im September 1999[1] gegründet.

Gründungsmitglieder waren 21 nationale meteorologische Gesellschaften aus 20 europäischen Ländern. Die EMS hat ihren Sitz an der FU Berlin.

Aufgaben:

  • Entwicklung von Anwendungen der Meteorologie (und benachbarter Wissenschaften) für das öffentliche Wohl
  • Vermittlung meteorologischen Wissens in der Öffentlichkeit
  • Entwicklung von Vorschlägen zur Vermittlung meteorologischen Wissens im Schulunterricht
  • Entwicklung europaweit nutzbarer Qualitäts- und Anerkennungskriterien für Arbeitsergebnisse der Meteorologie

Die Gesellschaft organisiert im Rahmen eigener Meetings auch die internationale European conference on applications of meteorology (ECAM).[2]

Einzelnachweise

  1. http://www.emetsoc.org/about-ems/history/
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unisdr.org