In der heutigen Welt ist Eva Lissa ein äußerst relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Art auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen hat Eva Lissa eine ständige Debatte ausgelöst und die Suche nach innovativen Lösungen vorangetrieben. Mit einem multidisziplinären Ansatz versucht dieser Artikel, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Eva Lissa zu untersuchen und eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem Thema zu bieten. Durch die Analyse verschiedener Fallstudien soll dem Leser eine globale und kritische Vision vermittelt werden, die ein besseres Verständnis der Bedeutung von Eva Lissa in der heutigen Welt und seiner möglichen Auswirkungen auf die Zukunft ermöglicht.
Eva Lissa (* 9. November 1913 in Wien; † 28. September 1988 in Berlin; eigentlich Wilhelmine Schubert) war eine deutsche Schauspielerin aus Österreich.
Eva Lissa studierte an der Max-Reinhardt-Schule in Wien und trat in den 1950er und 1960er Jahren an verschiedenen Berliner Bühnen auf. Später gehörte sie dem Ensemble der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin an.
In dem Walt-Disney-Film Robin Hood von 1973 war sie die deutsche Synchronstimme der Mrs. Sexton. Ihren letzten Auftritt hatte sie 1988 in dem Film Fünf Bier und ein Kaffee.
Eva Lissa starb im Alter von 74 Jahren und wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf beigesetzt. Die Grabstätte hat die Nummer 37-294.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lissa, Eva |
ALTERNATIVNAMEN | Schubert, Wilhelmine (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. November 1913 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 28. September 1988 |
STERBEORT | Berlin |