In der heutigen Welt ist Eymeux ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorruft. Von seinen Anfängen bis heute war Eymeux ein Bezugs- und Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Kultur. Seine Wirkung war so groß, dass es einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat, und seine Relevanz hält bis heute an. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Eymeux untersuchen, von seinen umstrittensten Aspekten bis hin zu seinen positiven Beiträgen. Wir werden seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren und wie er die Welt, in der wir leben, geprägt hat. Ohne Zweifel ist Eymeux weiterhin ein Thema von großer Bedeutung und seine Untersuchung ist für das Verständnis der heutigen Gesellschaft unerlässlich.
Eymeux | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Valence | |
Kanton | Vercors-Monts du Matin | |
Gemeindeverband | Valence Romans Agglo | |
Koordinaten | 45° 5′ N, 5° 11′ O | |
Höhe | 140–214 m | |
Fläche | 9,88 km² | |
Einwohner | 1.083 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 110 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26730 | |
INSEE-Code | 26129 | |
Website | www.eymeux.fr |
Eymeux ist eine französische Gemeinde im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Das Siedlungsgebiet von Eymeux liegt am linken Ufer der Isère, auf 192 Metern über dem Meer. Die Gemeinde liegt fast zehn Kilometer östlich von Romans-sur-Isère und ca. 27 Kilometer nordöstlich von Valence (Angaben in Luftlinie). Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses befindet sich die Siedlung La Baudière, die zur Gemeinde Saint-Lattier im Département Isère gehört.
Die Gemeinde existiert in ihrer heutigen Form erst seit 1974, als die ehemalige Gemeinde Hostun-et-Eymeux aufgelöst wurde und so Eymeux und Hostun entstanden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 440 | 426 | 411 | 475 | 510 | 573 | 843 | 1034 |
Quellen: Cassini und INSEE |