Fahrni

In der heutigen Welt ist Fahrni ein Thema, das in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens relevant geworden ist. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene hat Fahrni großes Interesse und Diskussionen bei Experten und der breiten Bevölkerung hervorgerufen. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Fahrni zu einem Thema ständiger Diskussion geworden, da seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen immer deutlicher werden. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Fahrni heute und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft weiter untersuchen.

Fahrni
Wappen von Fahrni
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Thunw
BFS-Nr.: 0925i1f3f4
Postleitzahl: 3617
Koordinaten: 617694 / 182919Koordinaten: 46° 47′ 50″ N, 7° 40′ 13″ O; CH1903: 617694 / 182919
Höhe: 850 m ü. M.
Höhenbereich: 599–913 m ü. M.[1]
Fläche: 6,68 km²[2]
Einwohner: 810 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 121 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
2,0 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.gemeinde-fahrni.ch
Lueg in der Gemeinde Fahrni
Lueg in der Gemeinde Fahrni
Lage der Gemeinde
Karte von FahrniAmsoldingerseeBrienzerseeDittligseeUebeschiseeThunerseeKanton LuzernVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis EmmentalVerwaltungskreis Frutigen-NiedersimmentalVerwaltungskreis Interlaken-OberhasliVerwaltungskreis Obersimmental-SaanenAmsoldingenBlumenstein BEBuchholterbergBurgisteinErizFahrniForst-LängenbühlGurzelenHeiligenschwendiHeimberg BEHilterfingenHomberg BEHorrenbach-BuchenHorrenbach-BuchenOberhofen am ThunerseeOberlangeneggPohlernReutigenSeftigenSigriswilSteffisburgStocken-HöfenTeuffenthalThierachernThunUebeschiUetendorfUnterlangeneggUttigenWachseldornWattenwil
Karte von Fahrni
{w

Fahrni ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie

Gedenkstätte zu Ehren Dr. h. c. Eduard Imhof

Der Ort liegt im Hügelgebiet auf den Höhen zwischen dem Rotacher- und dem Zulgtal. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Weilern und Einzelgehöften. Die wichtigsten Siedlungen sind das Dörfli, Äschlisbühl, Bach, Embergboden, Lueg und Rachholtern. Vom gesamten Gemeindeareal von 668 ha werden 68,8 % landwirtschaftlich genutzt. Weitere 25,5 % sind von Wald und Gehölz bedeckt und 4,6 % Siedlungsfläche. Der Gemeinde höchster Punkt bildet der Lueghubel, auf welchem 1999/2000 eine Gedenkstätte in Form einer Vermessungspyramide zu Ehren Eduard Imhofs, heimatberechtigt in Fahrni, errichtet wurde.[5]

Bevölkerung

Anfang 2005 zählte die Gemeinde 721 Einwohner. Davon waren 708 (= 98,20 %) Schweizer Staatsangehörige und 13 Zuwanderer aus dem Ausland.

Politik

Gemeindepräsident ist Stefan Althaus (Stand 2025).

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2023 betrugen: SVP 54,6 % (−0,7 %), SP 8,4 % (+1,7 %), GPS 8,0 % (−0,5 %), glp 8,0 % (+2,2 %), EDU 7,7 % (+4,9 %), FDP 2,5 % (−1,0 %), Mitte 4,1 % (−5,6 %), EVP 3,3 % (+1,1 %).[6]

Verkehr

Fahrni ist durch die Buslinien 41–43 der Verkehrsbetriebe STI durch den öffentlichen Verkehr erschlossen.

Abwasser

Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.[7]

Siehe auch

Commons: Fahrni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Imhof-Gedenkstätte. Gemeinde Fahrni, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  6. Nationalratswahlen 2023. Fahrni. Bundesamt für Statistik, 22. Oktober 2023, abgerufen am 29. Januar 2025.
  7. Das Einzugsgebiet der ARA Thunersee. In: arathunersee.ch. Abgerufen am 16. Juli 2022.