In der heutigen Welt ist Ferdinando Baldi immer relevanter geworden. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Gesellschaft, seiner Bedeutung in der Geschichte, seines Einflusses im Berufsfeld oder seiner Relevanz im Alltag – Ferdinando Baldi hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Ferdinando Baldi einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt hinterlassen und endlose Debatten, Überlegungen und Studien ausgelöst, die versuchen, seine wahre Bedeutung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Ferdinando Baldi untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Welt, um Licht auf dieses relevante und faszinierende Thema zu werfen.
Ferdinando Baldi (* 19. Mai 1927 in Cava de’ Tirreni, Salerno; † 12. November 2007 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Baldi hatte Geisteswissenschaften studiert und arbeitete als Lehrer, als er 1952 durch Vermittlung des Produzenten Tiziano Longo seine Filmkarriere begann; zunächst drehte er Komödien und Unterhaltungsfilme. 1960 führte er zusammen mit Richard Pottier Regie bei dem Historienfilm David und Goliath (David e Golia) mit Orson Welles. Während Baldi Anfang der 1960er Jahre vor allem sogenannte ‚Sandalenfilme‘ drehte, wechselte er in den folgenden Jahren zum Genre des Italowestern. Oft arbeitete er mit Tony Anthony, ihre Versuche, den 3D-Film wiederzubeleben, scheiterten jedoch. Die letzten Filme Baldis waren billige Söldnerfilme im Umfeld der Vietnamkriegs-Thematik; darunter der seltene Fall (Missione finale) eines in Nordkorea gedrehten Filmes[1]. Insgesamt drehte Baldi zwischen 1952 und 1988 38 Filme, darunter auch in Co-Regie.
Baldi wurde auch unter den Pseudonymen Ferdy Baldwin und Ted Kaplan[2] geführt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baldi, Ferdinando |
ALTERNATIVNAMEN | Baldwin, Ferdy; Baldwyn, Free; Kaplan, Ted |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 19. Mai 1927 |
GEBURTSORT | Cava de’ Tirreni, Salerno |
STERBEDATUM | 12. November 2007 |
STERBEORT | Rom |