Ferrari GG50

Ferrari GG50 ist ein Thema, das seit Jahrzehnten Gegenstand von Studien und Debatten ist. Seine Bedeutung und sein Einfluss auf die Gesellschaft haben ein ständiges Interesse an seiner Analyse und seinem Verständnis geweckt. Im Laufe der Zeit wurde es aus verschiedenen Perspektiven untersucht, um seine Auswirkungen und Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu verstehen. In diesem Artikel wird Ferrari GG50 aus einer kritischen Perspektive betrachtet und verschiedene Ansätze und Meinungen vorgestellt, die dem Leser eine umfassende und umfassende Sicht auf dieses Thema ermöglichen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Trends und jüngsten Entwicklungen analysiert, die seine Entwicklung geprägt haben, und so einen Überblick über seine Relevanz im aktuellen Kontext bieten.

Ferrari

Ferrari GG50 im Museo Ferrari (2015)

GG50
Präsentationsjahr: 2005
Fahrzeugmesse: Tokyo Motor Show
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
5,7 Liter (397 kW)
Länge: 4810 mm
Breite: 1950 mm
Höhe: 1347 mm
Serienmodell: keines

Der Ferrari GG50 ist ein von Giorgetto Giugiaro anlässlich seines 50-jährigen Berufsjubiläum auf Basis des Ferrari 612 Scaglietti entworfener Prototyp, der auf der Tokyo Motor Show 2005 präsentiert wurde.

Heckansicht

Wie im 612 Scaglietti ist der klassische Ferrari V-12 mit 5,7 Liter Hubraum und 397 kW (540 PS) installiert. Die Kraft wird durch das bekannte Formel-1-Getriebe übertragen. Die Gesamtlänge der Karosserie wurde im Vergleich zum 612 Scaglietti um 9 cm verkürzt, das Kofferraumvolumen wurde gleichzeitig auf 270 l erweitert, bei umgeklappten Rücksitzen stehen sogar 500 l zur Verfügung. Auch der Innenraum wurde komplett überarbeitet. So sind die hinteren Seitenfenster absenkbar, um den Zugang zu den hinteren Sitzen zu erleichtern.

Commons: Ferrari GG50 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien