In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Ford Modell F befassen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Ford Modell F war in den letzten Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten und seine Relevanz nimmt in der heutigen Welt weiter zu. Durch eine detaillierte Analyse werden wir sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von Ford Modell F, seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und wie es Veränderungen in unserer Umgebung prägt und vorantreibt, untersuchen. Mit kritischem und sachlichem Blick wollen wir Licht ins Dunkel bringen zu diesem Thema, das unser tägliches Leben so sehr beeinflusst.
Ford | |
---|---|
Modell F | |
Produktionszeitraum: | 1905–1906 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tonneau, Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 2,1 Liter (12 kW) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2134 mm |
Leergewicht: | 498–634 kg
|
Vorgängermodell | Modell AC |
Nachfolgemodell | Modell N |
Das Ford Model F war ein zwei- oder viersitziger Personenkraftwagen, gebaut von Ford in den USA. Ab 1905 wurde der mit einem 2-Zylinder-Boxermotor von 2081 cm³ Hubraum und 16 bhp (12 kW) Leistung ausgestattete Wagen den Modellen B und C zur Seite gestellt. Der Radstand des mit einem Kettenantrieb, Frontmotor und Hinterradantrieb versehenen Fahrzeuges betrug 2.134 mm. Wie alle Ford zu Beginn des letzten Jahrhunderts besaß auch der F ein Planetengetriebe zur Gangwahl. Serienmäßig waren die Fahrzeuge grün lackiert.
Im Modelljahr 1907 wurde dieser Wagen durch das Modell N ersetzt.