Ford Standard

In der heutigen Welt spielt Ford Standard eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Wirtschaft hat sich Ford Standard heute als ein hochaktuelles Thema erwiesen. Im Laufe der Jahre wurden Ford Standard und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens ausführlich diskutiert. Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung von Ford Standard und seinen Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu analysieren. Es werden verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Ford Standard angesprochen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern.

Ford
Bild nicht vorhanden
Standard / Special
Produktionszeitraum: 1941–1942
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
3,7 Liter (66 kW)
Länge: 4938 mm
Breite:
Höhe:
Radstand: 2896 mm
Leergewicht: 1304–1401 kg

Vorgängermodell Ford V8

Der Ford Standard, oder auch Ford Special, war ein PKW der oberen Mittelklasse, der in den Modelljahren 1941 und 1942 von Ford in den USA hergestellt wurde. Er war einer der Nachfolger des Ford V8 und stellte die kostengünstigste Ausstattungsvariante dar. Wie seine Schwestermodelle Deluxe und Super Deluxe war er mit einem Reihensechszylindermotor mit 3700 cm³ Hubraum ausgestattet, der 90 bhp (66 kW) bei 3300/min leistete. Ein V8-Motor war nicht erhältlich.

Die Fahrzeuge waren als 2-türiges Coupé, 2-türige Limousine („Tudor“) oder 4-türige Limousine („Fordor“) erhältlich.

In zwei Jahren entstanden 72.832 Exemplare. Im Februar 1942 musste die Fertigung, wie die aller zivilen PKWs in den USA, kriegsbedingt eingestellt werden und lebte nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr auf.

Literatur