In der heutigen Welt ist Forst Aura ein Thema, das große Relevanz und Interesse gewonnen hat. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine historische Relevanz oder seinen Einfluss auf die Populärkultur geht, Forst Aura hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir dieses faszinierende Phänomen eingehend untersuchen und seine vielen Facetten und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Von seiner Bedeutung im täglichen Leben bis hin zu seiner Bedeutung in weiteren Bereichen hat Forst Aura einen unauslöschlichen Eindruck in der heutigen Welt hinterlassen und verdient es, in seiner ganzen Komplexität untersucht und verstanden zu werden.
Der Forst Aura ist ein 23,42 km² großes gemeindefreies Gebiet im Landkreis Main-Spessart im bayerischen Spessart. Das Gebiet ist komplett bewaldet.
Die Gemeinden Obersinn und Mittelsinn teilen den Forst Aura in zwei Bereiche. Der westliche liegt rechts der Sinn, nördlich der namensgebenden Gemeinde Aura im Sinngrund. Der östliche Teil befindet sich links der Sinn. Die höchste Erhebung ist die Bichlerhöhe mit 507 m ü. NN.
Gutsbezirk Spessart (gemeindefreies Gebiet) |
||
Burgjoß (gemeindefreies Gebiet) |
![]() |
Roßbacher Forst (gemeindefreies Gebiet) |
Gemeinde Flörsbachtal |
Gemeinde Aura im Sinngrund und Markt Burgsinn |
Gemeinde Wartmannsroth und Omerz und Roter Berg (gemeindefreies Gebiet) |
Koordinaten: 50° 11′ 47,7″ N, 9° 33′ 31″ O