Partensteiner Forst

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Partensteiner Forst und all die verschiedenen Facetten erkunden, die es in der heutigen Gesellschaft so relevant machen. Von seinen Auswirkungen im professionellen Bereich bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur war Partensteiner Forst Gegenstand unzähliger Studien und Analysen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung und Reichweite besser zu verstehen. Durch verschiedene Perspektiven und Meinungen werden wir in das komplexe Universum von Partensteiner Forst eintauchen, um seine vielfältigen Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu entdecken. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die Dimensionen von Partensteiner Forst und alles, was es zu bieten hat.

Lage im Landkreis Main-Spessart
Spessartwiesen im Partensteiner Forst

Der Partensteiner Forst ist ein 19,37 km² großes gemeindefreies Gebiet im Landkreis Main-Spessart im bayerischen Spessart. 18,48 km² (95,4 %) des Gebiets sind bewaldet.

Geographie

Lage

Der Forst liegt südwestlich der namensgebenden Gemeinde Partenstein. Die Gemeinde Wiesthal teilt ihn in zwei getrennte Bereiche. Die höchste Erhebung ist die Weickertshöhe mit 546 m ü. NN.

Nachbargemeinden

Frammersbacher Forst
(Gemeindefreies Gebiet)
Markt
Frammersbach
Gemeinde
Partenstein
Gemeinde
Wiesthal
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Stadt
Lohr am Main
Gemeinde
Neuhütten
Forst Lohrerstraße
(Gemeindefreies Gebiet)
Gemeinde
Rechtenbach

Naturschutz

Auf dem Gebiet des Partensteiner Forstes liegt teilweise das Naturschutzgebiet Spessartwiesen (NSG-00586.01).

Verkehr

Durch den Partensteiner Forst verläuft die Staatsstraße 2317 von Krommenthal nach Partenstein.

Siehe auch

Commons: Partensteiner Forst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 1′ 8,2″ N, 9° 28′ 26,4″ O