Im heutigen Artikel werden wir die Bedeutung von Fortuna liga 2018/19 in unserer heutigen Gesellschaft analysieren. Fortuna liga 2018/19 ist ein Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und Menschen jeden Alters und Kontexts betrifft. Heutzutage ist es wichtig zu verstehen, wie sich Fortuna liga 2018/19 auf unser Leben und die Welt um uns herum auswirkt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Studien untersuchen, die uns helfen werden, die Bedeutung von Fortuna liga 2018/19 heute besser zu verstehen. Von seinen gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu seinem Einfluss auf die Wirtschaft spielt Fortuna liga 2018/19 eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft und verdient eine detaillierte Analyse.
Dieser Artikel beschreibt die slowakische Fußballliga. Zur tschechischen Fußballliga siehe Fortuna Liga 2018/19.
Die Fortuna liga 2018/19 war die 26. Spielzeit der höchsten slowakischen Spielklasse im Fußball der Männer. Die Saison begann am 21. Juli 2018 und endete am 25. Mai 2019.[1]
Modus
In der ersten Saisonrunde spielten die 12 Vereine um die Platzierungen, deren Ergebnis in der zweiten Saisonhälfte die Grundlage für eine Verteilung der Mannschaften auf zwei Gruppen zu je sechs Teams darstellte. Die sechs bestplatzierten Vereine erreichten die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis zwölf spielten gegen den Abstieg. In den einzelnen Gruppen wurde die jeweils erreichte Punktzahl aus den 22 Spielen der Vorrunde übertragen.
Sollte einer der ersten drei der Abschlusstabelle Pokalsieger werden, spielen die Mannschaften auf den Plätzen 4–6 der Meisterrunde sowie der Sieger der Abstiegsrunde Playoffs um den letzten Europapokalplatz. Da in dieser Saison der Siebtplatzierte Spartak Trnava Pokalsieger wurde, fand kein Europa-League-Playoff statt.
Relegation
Der Elftplatzierte, FK AS Trenčín, spielte gegen den Zweitplatzierten der 2. Liga, FK Poprad.