Frank Brownlee

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Frank Brownlee auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Frank Brownlee war Gegenstand zahlreicher Studien und Diskussionen, die zu widersprüchlichen Meinungen und leidenschaftlichen Debatten führten. Seit seiner Einführung hat Frank Brownlee die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen und ist zu einem Thema von universellem Interesse geworden. Um seinen Einfluss vollständig zu verstehen, werden wir seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens untersuchen. Ebenso werden wir die Wahrnehmungen und Einstellungen der Gesellschaft gegenüber Frank Brownlee sowie deren Auswirkungen im kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich analysieren. Mit dieser umfassenden Analyse möchten wir Licht auf ein Thema werfen, das auch heute noch Gegenstand von Analysen und Überlegungen ist.

Brownlee mit Alice Lake auf einem Plakat zum Film Shore Acres (1920)

Frank Brownlee (* 11. Oktober 1874 in Dallas, Texas, USA; † 10. Februar 1948 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Frank Brownlee galt während seiner von 1911 bis 1943 währenden Filmkarriere als Allround-Schauspieler, der vom verlotterten Goldgräber bis zum Industriekapitän alles spielen konnte. Am häufigsten war er in Western und Actionfilmen zu sehen. Während der Stummfilm-Ära spielte er oft Personen, die auf der falschen Seite des Gesetzes standen. In der Tonfilm-Ära wechselte er gewissermaßen die Seiten und mimte häufig Militär- und Polizeioffiziere, Sicherheitskräfte oder Gesetzeshüter.

Seine erste größere Rolle hatte Brownlee 1921 in dem Stummfilm The Whistle (mit Hauptdarsteller William S. Hart). Als Karrierehöhepunkte listet Hal Erickson[1] die Filme Romance Land (1923, von Regisseur Edward Sedgwick), The Social Highwayman (1926, von Regisseur William Beaudine) und Tombstone Canyon (1932, von Regisseur Alan James) auf. Er spielte außerdem in mehreren Laurel-und-Hardy-Komödien.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Frank Brownlee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe den Weblink zum All Movie Guide