In diesem Artikel werden wir Franz Drobny aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Auswirkung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft befassen. Franz Drobny ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat, und mit dieser detaillierten Analyse möchten wir seine vielen Facetten beleuchten. Von seiner Geschichte bis zu seiner Zukunft und seinen Auswirkungen auf Kultur, Politik und Wirtschaft werden wir in ein Universum voller Möglichkeiten und Herausforderungen eintreten. Machen Sie sich bereit, alles zu erfahren, was Sie über Franz Drobny und seinen Einfluss auf die moderne Welt wissen müssen.
Franz Drobny (* 1. Dezember 1863 in Wien; † 8. Dezember 1924 in Graz) war ein österreichischer Architekt, Hochschullehrer und Autor.
Drobny absolvierte ein Studium an der Technischen Hochschule Wien. Von 1889 bis 1902 war er beim Salzburger Stadtbauamt beschäftigt und von 1902 bis 1913 Stadtbaudirektor in Karlsbad (heute Karlovy Vary).[1] Dann wurde er Hochschulprofessor an der Technischen Universität in Graz und war von 1917 bis 1918 deren Rektor.[2]
Drobny schrieb auch mehrere Fachbücher und veröffentlichte einige Kommentare zur Spielstärkeberechnung von Schachspielern.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drobny, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Architekt und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1863 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1924 |
STERBEORT | Graz |