Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Fred: The Show, das heute von großer Relevanz ist. Fred: The Show hat die Aufmerksamkeit eines breiten Publikumsspektrums auf sich gezogen, von Experten auf diesem Gebiet bis hin zu Personen, die sich Wissen zu diesem Thema aneignen möchten. In dieser Lektüre werden verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Fred: The Show untersucht, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick zu bieten. Von seinem historischen Ursprung bis zu seinen zeitgenössischen Auswirkungen möchte dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Fred: The Show und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten bieten. Darüber hinaus werden mögliche Zukunftstrends analysiert und Überlegungen zu deren Entwicklung und Entwicklung vorgestellt.
Fernsehserie | |
Titel | Fred: The Show |
---|---|
![]() | |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Sitcom, Jugendserie |
Länge | 11 Minuten |
Episoden | 24 in 1 Staffel |
Produktionsunternehmen |
|
Idee | Lucas Cruikshank |
Produktion |
|
Erstausstrahlung | 16. Jan. 2012 auf Nickelodeon |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 12. Nov. 2012 auf Nickelodeon Schweiz |
→ Besetzung |
Fred: The Show ist eine US-amerikanische Jugend-Sitcom, die zum ersten Mal am 16. Januar bis zum 3. August 2012 beim US-Sender Nickelodeon ausgestrahlt wurde und 24 Folgen umfasst. Schöpfer und Hauptdarsteller ist Lucas Cruikshank, der die Rolle des Fred schon in seiner Webserie spielte. Die Serie basiert auf den Filmen Fred: The Movie und Fred 2: Night of the Living Fred, bei denen die gleichen Darsteller mitgespielt hatten. Die Serie wurde nach einer Staffel eingestellt, Cruikshank übernahm im November 2012 die Hauptrolle in der Serie Marvin Marvin.
Die deutschsprachige Erstausstrahlung begann am 12. November 2012 bei Nickelodeon Schweiz. Auf Nickelodeon Deutschland ist die Serie seit dem 14. Januar 2013 zu sehen.
Die Serie dreht sich um das tägliche Leben des 16 Jahre alten Fred Figglehorn. In jeder Folge bringt er sich durch ein Missgeschick in eine schwierige Lage, was er dann ausbaden muss. Dabei sind oft sein Erzfeind Kevin, seine verrückte Mutter sowie seine beste Freundin Bertha involviert. Charakteristisch für Fred ist seine extrem hohe Stimme.
Fred Figglehorn ist der 16-jähriger Hauptdarsteller der Serie. Er ist hyperaktiv, unausgeglichen und hat eine schräge Stimme. Er hat einen Hauptantagonisten namens Kevin, der ihn immer mobbt. Er ist mit Bertha befreundet.
Kevin Dawg ist Freds Erzfeind. Er schikaniert oft Fred. Sein bester Freund heißt Diesel. Er war mal mit Holly zusammen.
Bertha ist Freds Nachbarin und Freundin. Sie trägt oft verrückte Klamotten.
Mrs. Figglehorn ist Freds Mutter. Sie ist betrunken und unhöflich, aber sie kümmert sich oft liebevoll um Fred.
Die deutsche Synchronisation erfolgt durch die Synchronfirma EuroSync GmbH in Berlin, wobei Mike Betz Dialogregie führt.[1]
Rolle | Darsteller | Synchronsprecher[1] |
---|---|---|
Bagel Fredrick Fred Figglehorn/Derf/Fredo/Evil Fred | Lucas Cruikshank | Konrad Bösherz |
Bertha, Freds beste Freundin | Daniella Monet | Magdalena Turba |
Kevin Dawg | Jake Weary | Fabian Heinrich |
Hilda Figglehorn, Freds Mutter/Großmutter | Siobhan Fallon Hogan | Martina Treger |
Mrs. Dawg, Kevins Mutter | Stephanie Courtney |
Rolle | Darsteller | Synchronsprecher[1] |
---|---|---|
Freds imaginärer Vater | John Cena | Michael Deffert |
Diesel | Carlos Knight | Julius Jellinek |
Starr | Rachel Crow | Anne Helm |
Mr. Vandenburg | Steve Hytner | Hans-Jürgen Dittberner |
Mrs. Haberstan | Pat Crawford Brown | Eva-Maria Werth |
The Expired Cow | Alan Ritchson | Johannes Berenz |
Steve the Talking Cookie | Shayne Topp | Robin Kahnmeyer |
Nicolette | Kate Brochu | |
Freds bester Freund | Ryan Potter | Christian Zeiger |
Holly | Gracie Dzienny | Esra Vural |
Mr. May | Tom Yi | Frank Röth |
Ms. Kovack | Kim Gatewood | Andrea Solter |
Kevins Freund | Talon Reid | |
Eloise | Tessa Netting | Marie Bierstedt |
Talia Dawg | Ariel Winter | |
Freds Lehrerin | Diane Delano | Katharina Lopinski |
Bert | Jeff Doucette | Frank Ciazynski |
Floyd | Tom Arnold | |
Judy | Pixie Lott | |
Bankräuber | Alex Solowitz | Martin Kautz |
Mr. Jake Devlin | Seth Morris | Michael Iwannek |
Staffel | Episoden | Erstausstrahlung (USA) | Erstausstrahlung (Schweiz) | ||
---|---|---|---|---|---|
Staffelpremiere | Staffelfinale | Staffelpremiere | Staffelfinale | ||
1 | 24 | 16. Januar 2012 | 3. August 2012 | 12. November 2012 | 15. Februar 2013 |
Wie auch der Film Fred: The Show wurde die Serie scharf kritisiert. Common Sense Media gab der Serie einen von fünf möglichen Sternen und fasste, Fred: The Show biete „mehr von derselben Absurdität des unausstehlichen Youtube-Stars“ (englisch „More of the same absurdity from obnoxious YouTube star“).[2] Trotz der negativen Kritiken erreichte die Serie bei ihrer Premiere 3,7 Millionen Zuschauer.[3] Die Quoten sanken mit der zweiten Folge auf nun mehr 2,4 Millionen.[4]
Sender | Land | Erstausstrahlung | Titel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nickelodeon | ![]() |
20. Februar 2012 | Fred: The Show | ||||
Nickelodeon | ![]() ![]() |
4. August 2012 | El Show de Fred Fred: O Show | ||||
Nickelodeon | ![]() |
9. August 2012 | Fred: The Show | ||||
Nickelodeon Australia | ![]() |
17. August 2012 | |||||
Nickelodeon UK & Ireland | ![]() ![]() |
7. September 2012 | |||||
Nickelodeon Canada | ![]() | ||||||
Nickelodeon Schweiz | ![]() |
12. November 2012 | |||||
Nickelodeon Deutschland | ![]() |
14. Januar 2013 | |||||
Nickelodeon Austria | ![]() |