In dem von uns vorgestellten Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Friedel Thiekötter eintauchen und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Friedel Thiekötter ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen erregt und interessante und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat. Im Laufe der Jahre hat Friedel Thiekötter seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens bewiesen, von der Technologie bis zur Populärkultur. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Hintergrund von Friedel Thiekötter, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Auswirkungen auf die moderne Welt. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen zu Friedel Thiekötter analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und objektive Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Friedel Thiekötter (* 3. Juni 1944 in Neheim-Hüsten; † 16. September 2011 in Münster) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.[1]
Thiekötter studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten in Münster (Westfalen), Bonn und Orléans. 1971 promovierte er mit einer Arbeit über Rilke an der Universität Münster zum Doktor der Philosophie. Anschließend war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster und von 1973 bis 1975 Lektor an der Universität Reims. Danach lebte er als Gymnasiallehrer und freier Schriftsteller in Münster.[2]
Friedel Thiekötter war Verfasser von Gedichten, Romanen, Erzählungen und Hörspielen. Während seine frühen erzählerischen Werke realistische Entwicklungsromane sind, die auch das Schulleben und Probleme Heranwachsender behandeln, wandte Thiekötter sich seit Mitte der Neunzigerjahre vorwiegend dem Kriminalroman zu.[3]
Thiekötter, der dem Verband Deutscher Schriftsteller und der Autorenvereinigung „Die Kogge“ angehörte, erhielt zu Lebzeiten zahlreiche Auszeichnungen.[4]
Friedel Thiekötter verstarb im September 2011 im Alter von 67 Jahren.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thiekötter, Friedel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1944 |
GEBURTSORT | Neheim-Hüsten |
STERBEDATUM | 16. September 2011 |
STERBEORT | Münster |