In diesem Artikel geht es um Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit und das Interesse zahlreicher Menschen geweckt hat. Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz ist aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik und Wirtschaft zu einem relevanten Thema in der heutigen Gesellschaft geworden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz untersucht und die Ursachen, Folgen und möglichen Lösungen analysiert. Die historische Entwicklung von Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz sowie sein Einfluss auf die heutige Gesellschaft werden untersucht. Ebenso werden verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz vorgestellt, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema von allgemeinem Interesse zu bieten.
Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz (* 14. Februar 1787 in Niemegk bei Bitterfeld; † 7. Juli 1872 in Roitzsch bei Sandersdorf) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.
Er war 1816 Regierungsrat in Magdeburg, 1818 Geheimer Oberregierungsrat und Vortragender Rat im Kultusministerium. Von 1826 bis 1834 war er Vizepräsident der Provinz Sachsen und anschließend bis 1848 Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Stralsund. Friedrich Ferdinand Leopold von Seydewitz war Mitglied im Bund der Freimaurer. Seine Loge war der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ zugeordnet.[1]
Seydewitz war zweimal liiert, zuerst mit Wilhelmine Karoline von Klewitz, dann mit Luise Helene Eleonore Unger. Aus dieser zweiten Ehe stammen drei Kinder, u. a. der Sohn Dr. jur. hon. c. Friedrich von Seydewitz, Erbe Gut Roitzsch, Rechtsritter des Johanniterordens und Landesgerichtspräsident. Seydewitzs Tochter Cäcilie heiratete den Hauptritterschaftsdirektor und Gutsbesitzer Albert von Tettenborn-Reichenberg, Wohnsitz teils in Berlin. Der jüngere Sohn Oskar von Seydewitz wurde Regierungspräsident und war zeitweise Landrat.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seydewitz, Friedrich Ferdinand Leopold von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Verwaltungsbeamter, Regierungspräsident |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1787 |
GEBURTSORT | Niemegk b. Bitterfeld |
STERBEDATUM | 7. Juli 1872 |
STERBEORT | Roitzsch b. Sandersdorf |