Heutzutage ist Friedrich Herrmann (Politiker) zu einem wiederkehrenden Thema in der heutigen Gesellschaft geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und den ständigen Veränderungen im Lebensstil wird es immer relevanter und notwendiger, dieses Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Friedrich Herrmann (Politiker) hat erhebliche Auswirkungen auf unser Leben und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Konsequenzen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Friedrich Herrmann (Politiker) und seinen vielen Facetten untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende Analyse bereitzustellen, die es uns ermöglicht, seine Relevanz in der modernen Gesellschaft besser zu verstehen.
Friedrich Herrmann (* 25. Dezember 1892 in Neureut; † 23. November 1954 ebenda) war ein deutscher Politiker (WBWB, FDP/DVP).
Herrmann besuchte die Volksschule und die Oberrealschule und war anschließend als Landwirt tätig. Ab 1928 engagierte er sich im Württembergischen Bauernverband und gehörte als Vertreter der Bauern und Weingärtner von 1928 bis 1932 dem württembergischen Landtag an.
Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss sich Herrmann der DVP an, die später der baden-württembergische Landesverband der FDP wurde, und war ab 1946 Abgeordneter in der Verfassunggebenden Landesversammlung und im Landtag von Württemberg-Baden sowie ab 1952 bis zu seinem Tod im Landtag von Baden-Württemberg. Der württemberg-badische Landtag wählte ihn 1949 zum Mitglied der ersten Bundesversammlung 1949. Ministerpräsident Reinhold Maier holte ihn 1951 in sein Kabinett als Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten. Dieses Amt führte er auch 1952 im neu gebildeten Land Baden-Württemberg fort. Im Oktober 1953 musste Herrmann sein Amt jedoch krankheitsbedingt zugunsten des CDU-Politikers Eugen Leibfried aufgeben.
Herrmann starb bereits ein Jahr später, kurz vor Vollendung seines 62. Lebensjahres in seinem Geburtsort Neureut. Seine Nachfolgerin als Abgeordnete im Landtag wurde Anna Hartnagel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (FDP/DVP), MdL |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1892 |
GEBURTSORT | Neureut |
STERBEDATUM | 23. November 1954 |
STERBEORT | Neureut |