In der faszinierenden Welt von G7-Gipfel in Biarritz 2019 gibt es unzählige Aspekte, die es zu erforschen und zu analysieren gilt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, G7-Gipfel in Biarritz 2019 übt einen erheblichen Einfluss aus, der sich direkt auf unser Leben auswirkt. In diesem Artikel werden wir in die Tiefen von G7-Gipfel in Biarritz 2019 eintauchen, um seine Geheimnisse zu lüften und herauszufinden, was es in der heutigen Gesellschaft so relevant macht. Durch detaillierte und umfassende Analysen werden wir versuchen, die Bedeutung und Auswirkung von G7-Gipfel in Biarritz 2019 in verschiedenen Kontexten zu verstehen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, welche Auswirkungen G7-Gipfel in Biarritz 2019 auf die Zukunft hat und wie es den Verlauf künftiger Ereignisse beeinflussen kann. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über G7-Gipfel in Biarritz 2019!
45. G7-Gipfel![]() | |
---|---|
Ort | ![]() |
Beginn | 24. August 2019 |
Ende | 26. August 2019 |
Website | www.elysee.fr/en/g7 |
Teilnehmer der G7 und Vertreter der Europäischen Union | |
![]() |
Emmanuel Macron |
![]() |
Angela Merkel |
![]() |
Giuseppe Conte |
![]() |
Boris Johnson |
![]() |
Shinzō Abe |
![]() |
Justin Trudeau |
![]() |
Donald Trump |
![]() |
Donald Tusk |
Gastländer des G7-Gipfels im Jahr 2019 | |
![]() |
Scott Morrison |
![]() |
Narendra Modi |
![]() |
Sebastián Piñera |
![]() |
Pedro Sánchez |
![]() |
Paul Kagame |
![]() |
Cyril Ramaphosa |
![]() |
Abdel Fattah al-Sissi |
![]() |
Roch Marc Kaboré |
![]() |
Macky Sall |
← 2018 | → 2020 (abgesagt) |
Der G7-Gipfel in Biarritz war das 45. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Sieben.
Das Treffen fand unter dem Vorsitz des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron vom 24. bis zum 26. August 2019 statt. Veranstaltungsort war das Hôtel du Palais in Biarritz.
Aufgrund der Annexion der Krim 2014 erklärte die G7, dass eine sinnvolle Diskussion mit Russland im Rahmen der G8 nicht möglich sei. Seitdem wurden die Treffen im Rahmen des G7-Prozesses fortgesetzt.
Macron erklärte, es werde im Gegensatz zu früheren Treffen kein vorab ausgehandeltes Schlusskommuniqué geben. „Kein Mensch“ lese diese Dokumente, die von Bürokraten geschrieben seien, in deren Abhängigkeit er sich nicht begeben wolle.[1]
Gegen die Feuer in Brasilien und die Waldbrandgebiete im Amazonasgebiet wurde Unterstützung zugesagt.[5]
Überraschend traf am 25. August der nicht offiziell zum G7-Gipfel eingeladene iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif in Biarritz ein und führte Gespräche mit Macron.[7]
Der 2018 erstmals einberufene Beirat für Gleichstellungsfragen (GEAC) fand erneut statt.[8]