Gadê

In diesem Artikel wird Gadê aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, mit dem Ziel, seine heutige Bedeutung und Relevanz zu untersuchen. Während der Lektüre werden Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit Gadê analysiert, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Verschiedene Standpunkte und Meinungen von Experten zu diesem Thema werden untersucht, um eine umfassende und bereichernde Vision von Gadê zu bieten. Ebenso werden konkrete Beispiele und Fallstudien vorgestellt, die es dem Leser ermöglichen, die Relevanz und Anwendung von Gadê im Alltag besser zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine globale und vollständige Vision von Gadê zu vermitteln, mit dem Ziel, zum Wissen und Verständnis dieses umfassenden und wichtigen Themas beizutragen.

Lage des Kreises Gadê (rosa) in Golog (gelb)

Gadê (tibetisch དགའ་བདེ་རྫོང, Umschrift nach Wylie dga’ sde rdzong; chinesisch 甘德县, Pinyin Gāndé Xiàn) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Golog der Tibeter im Südosten der chinesischen Provinz Qinghai. Die Fläche beträgt 7.123 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl 34.840 (Stand: Zensus 2010).[1] 1999 betrug die Einwohnerzahl 23.687.[2] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Koqu (Kēqǔ Zhèn 柯曲镇).

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und sechs Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.):

  • Großgemeinde Kequ 柯曲镇

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: Gāndé Xiàn, Landkreis in Qīnghăi, abgerufen am 27. Dezember 2021
  2. http://www.people.fas.harvard.edu/~chgis/work/downloads/faqs/1999_pop_faq.html

Koordinaten: 34° 0′ N, 100° 9′ O