Maqên

Heutzutage ist Maqên ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Es ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat, da seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens spürbar sind. Von Maqên aus haben Menschen aus verschiedenen Bereichen ihre Meinung geäußert und versucht, die verschiedenen Nuancen, die es abdeckt, gründlich zu verstehen. In diesem Artikel werden wir Maqên eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und seinen heutigen Einfluss analysieren. Durch einen detaillierten und strengen Ansatz möchten wir einen umfassenden Überblick über Maqên und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geben.

Lage des Kreises Maqên (rosa) in Golog (gelb)

Maqên (auch Machen; tibetisch རྨ་ཆེན, Umschrift nach Wylie rma chen; chinesisch 玛沁县, Pinyin Mǎqìn Xiàn) ist ein Kreis in der chinesischen Provinz Qinghai. Er gehört zum Verwaltungsgebiet des Autonomen Bezirks Golog der Tibeter. Er hat eine Fläche von 13.473 Quadratkilometern und zählt 58.120 Einwohner(Stand: Zensus 2020).[1] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Dawu (Dàwǔ Zhèn 大武镇).

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und sechs Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.):

  • Großgemeinde Dawu 大武镇
  • Großgemeinde Lajia 拉加镇

Siehe auch

Commons: Maqên – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: Măqìn Xiàn, Landkreis in Qīnghăi, abgerufen am 27. Dezember 2021

Koordinaten: 34° 32′ N, 99° 48′ O