Im folgenden Artikel wird auf das Problem Gallspacher Straße eingegangen, das heute von größter Bedeutung und Relevanz ist. Gallspacher Straße ist ein Thema, das das Interesse und die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat und dessen Auswirkungen sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens erstrecken. In diesem Sinne werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Gallspacher Straße analysiert und detaillierte und aktualisierte Informationen bereitgestellt, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Darüber hinaus werden verschiedene Standpunkte und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet untersucht, mit dem Ziel, eine breite und bereichernde Perspektive auf Gallspacher Straße zu bieten.
Landesstraße B135 in Österreich | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gesamtlänge: | 31,9 km |
Die Gallspacher Straße (B 135) ist eine Landesstraße in Oberösterreich. Sie verläuft auf einer Länge von 31,9 km größtenteils durch das Hausruckviertel und verbindet Grieskirchen mit der West Autobahn (A 1). Benannt ist die Straße nach der Marktgemeinde Gallspach südlich von Grieskirchen, durch die die Straße führt.
Die 32,0 km lange Schwanser Straße zwischen Unternberg und Traunfall entstand 1932 durch Umbenennung von vier verschiedenen Vorgängerstraßen:[1]
Die Gallspacher Straße gehört seit dem 1. Dezember 1973 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[2]
B135 | Die Gallspacher Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |