Gardens of the Night

In der heutigen Welt ist Gardens of the Night ein Thema, das in allen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von der Politik bis hin zu Technologie, Kultur und Wirtschaft hat Gardens of the Night die Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen, erheblich beeinflusst. Im Laufe der Jahre hat Gardens of the Night leidenschaftliche Debatten ausgelöst und tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise herbeigeführt, wie wir verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens angehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Gardens of the Night untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren, um seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.

Film
Titel Gardens of the Night
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Damian Harris
Drehbuch Damian Harris
Produktion Joe Dain,
Pascal Franchot,
R.D. Robb,
Damian Harris,
James Allen Bradley
Musik Craig Richey
Kamera Paula Huidobro
Schnitt Michal Shemesh
Besetzung

Gardens of the Night ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Regie führte Damian Harris, der auch das Drehbuch schrieb.

Handlung

Die 17-jährige Leslie sucht Unterkunft in einem Heim in San Diego. In Rückblenden wird ihre Kindheit gezeigt. Sie wird als siebenjähriges Mädchen von zwei Männern entführt, unter Drogen gesetzt und zur Prostitution gezwungen. In der Gefangenschaft lernt sie den gleichaltrigen Donnie kennen.

Leslie wird mit der Familie zusammengeführt.

Kritiken

Die Redaktion von www.kino-zeit.de bezeichnete den Film als „heftig“ und als eine „Antithese“ zum „sehr schrillen und sehr aufgeregten Wettbewerbsbeitrag Julia“ von Erick Zonca.[1]

Auszeichnungen

Der Film nahm an den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2008 als Wettbewerbsbeitrag teil, wodurch Damian Harris für den Goldenen Bären nominiert war. Der Goldene Bär ging an den brasilianischen Film Tropa de Elite.

Hintergründe

Der Film wurde in Los Angeles und in San Diego gedreht.[2] Seine Weltpremiere fand am 9. Februar 2008 auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2008 statt.[3]

Einzelnachweise

  1. www.kino-zeit.de, abgerufen am 10. Februar 2008 (Memento des Originals vom 2. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kino-zeit.de
  2. Drehorte für Gardens of the Night, abgerufen am 10. Februar 2008
  3. Premierendaten für Gardens of the Night, abgerufen am 10. Februar 2008