Generali Ladies Linz 2008

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Generali Ladies Linz 2008 ein, ein Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Generali Ladies Linz 2008 ist ein Thema, das umfassend untersucht wurde und über das im Laufe der Jahre zahlreiche Bücher und Artikel geschrieben wurden. In diesem Artikel möchten wir die verschiedenen Aspekte von Generali Ladies Linz 2008 untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen praktischen Anwendungen im Alltag. In diesem Sinne werden wir herausfinden, was Generali Ladies Linz 2008 ist, was seine Hauptmerkmale sind und warum es wichtig ist, ihm Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Darüber hinaus werden wir einige der Theorien und Debatten analysieren, die rund um Generali Ladies Linz 2008 entstanden sind, sowie ihre Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Letztendlich zielt dieser Artikel darauf ab, eine umfassende und bereichernde Vision von Generali Ladies Linz 2008 zu vermitteln, damit der Leser sein Wissen erweitern und die Bedeutung dieses Themas in der heutigen Welt verstehen kann.

Generali Ladies Linz 2008
Datum 20.10.2008 – 26.10.2008
Auflage 18
Navigation 2007 ◄ 2008 ► 2009
WTA Tour
Austragungsort Linz
Osterreich Österreich
Turniernummer 528
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 600.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Slowakei Daniela Hantuchová
Vorjahressieger (Doppel) Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
Sieger (Einzel) Serbien Ana Ivanović
Sieger (Doppel) Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
Turnier-Supervisor Donna Kelso
Letzte direkte Annahme Ukraine Kateryna Bondarenko (54)
Spielervertreter Osterreich Sybille Bammer
Osterreich Melanie Klaffner
Stand: 9. Mai 2013

Die Generali Ladies Linz 2008 war die 18. Ausgabe des Tennis-Hallenhartplatzturniers für Frauen in Linz, Österreich. Es war als Turnier der Kategorie Tier II Teil der WTA Tour 2008 und fand vom 20. bis 26. Oktober 2008 statt.

Das Dameneinzel gewann Ana Ivanović gegen Wera Swonarjowa mit 6:2, 6:1. Im Damendoppel siegten Katarina Srebotnik / Ai Sugiyama gegen Cara Black / Liezel Huber mit 6:4, 7:5.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Serbien Ana Ivanović Sieg
02. Russland Wera Swonarjowa Finale
03. Polen Agnieszka Radwańska Halbfinale
04. Schweiz Patty Schnyder Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Russland Nadja Petrowa Viertelfinale

06. Frankreich Marion Bartoli Halbfinale

07. Italien Flavia Pennetta Viertelfinale

08. Frankreich Alizé Cornet Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien A. Ivanović 6 6  
  Osterreich S. Bammer 7 6     Osterreich S. Bammer 4 2  
  Italien F. Schiavone 5 3   1 Serbien A. Ivanović 6 6  
WC Osterreich Y. Meusburger 4 2   7 Italien F. Pennetta 4 4  
  Slowakei D. Cibulková 6 6     Slowakei D. Cibulková 3 1  
  Ungarn Á. Szávay 1 2   7 Italien F. Pennetta 6 6  
7 Italien F. Pennetta 6 6   1 Serbien A. Ivanović 6 3 7
3 Polen A. Radwańska 2 6 5
3 Polen A. Radwańska 6 6  
WC Osterreich M. Klaffner 4 0     Estland K. Kanepi 2 4  
  Estland K. Kanepi 6 6   3 Polen A. Radwańska 6 6  
  Thailand T. Tanasugarn 1 5   5 Russland N. Petrowa 3 2  
  Slowenien K. Srebotnik 6 7     Slowenien K. Srebotnik 4 67  
  Ukraine K. Bondarenko 6 3 1 5 Russland N. Petrowa 6 7  
5 Russland N. Petrowa 3 6 6 1 Serbien A. Ivanović 6 6  
6 Frankreich M. Bartoli 6 2 7 2 Russland W. Swonarjowa 2 1  
  Japan A. Sugiyama 4 6 68 6 Frankreich M. Bartoli 7 1 6
WC Osterreich T. Paszek 3 3   Q Tschechien P. Kvitová 64 6 3
Q Tschechien P. Kvitová 6 6   6 Frankreich M. Bartoli 6 5 6
  Ukraine A. Bondarenko 6 6     Ukraine A. Bondarenko 3 7 1
Q Russland J. Makarowa 3 3     Ukraine A. Bondarenko 6 2 6
4 Schweiz P. Schnyder 2 6 1
6 Frankreich M. Bartoli 0 1  
8 Frankreich A. Cornet 6 6   2 Russland W. Swonarjowa 6 6  
  China Volksrepublik J. Zheng 3 2   8 Frankreich A. Cornet 1 6 6
Q Ukraine O. Sawtschuk 2 5     Russland M. Kirilenko 6 2 1
  Russland M. Kirilenko 6 7   8 Frankreich A. Cornet 5 1  
Q Spanien N. Llagostera Vives 2 6 6 2 Russland W. Swonarjowa 7 6  
  Australien S. Stosur 6 4 2 Q Spanien N. Llagostera Vives 2 0  
2 Russland W. Swonarjowa 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
Finale
02. Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
Sieg
03. Tschechien Květa Peschke
Australien Rennae Stubbs
Halbfinale
04. Ukraine Aljona Bondarenko
Ukraine Kateryna Bondarenko
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
6 4
  Tschechien R. Voráčová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
1 6 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
w. o.  
  Russland M. Kirilenko
Italien F. Pennetta
6 3   Russland M. Kirilenko
Italien F. Pennetta
     
  Ukraine O. Sawtschuk
Deutschland K. Wörle
1 6 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
7 6  
4 Ukraine A. Bondarenko
Ukraine K. Bondarenko
2 4     Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
5 3  
  Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
6 6     Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
7 7  
  Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
6 6     Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
5 64  
  Polen K. Jans
Polen A. Rosolska
2 3   1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
4 5  
  Russland J. Wesnina
China Volksrepublik J. Zheng
6 6   2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama
6 7  
  Russland N. Brattschikowa
Deutschland J. Schruff
0 2     Russland J. Wesnina
China Volksrepublik J. Zheng
4 7
  Tschechien E. Hrdinová
Tschechien V. Uhlířová
3 0   3 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
6 65
3 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
6 6   3 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
3 3  
  Spanien N. Llagostera Vives
Spanien M. J. Martínez Sánchez
7 6   2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama
6 6  
  Osterreich S. Klemenschits
Argentinien E. Krauth
63 2     Spanien N. Llagostera Vives
Spanien M. J. Martínez Sánchez
2 3  
  Belarus 1995 K. Dsehalewitsch
Belarus 1995 T. Putschak
1 1   2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama
6 6  
2 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama
6 6