Toray Pan Pacific Open 2008

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Toray Pan Pacific Open 2008 und untersucht seine verschiedenen Facetten und Bedeutungen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz war Toray Pan Pacific Open 2008 Gegenstand von Interesse und Debatten in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht auf die Schlüsselaspekte rund um Toray Pan Pacific Open 2008 zu werfen und eine bereichernde Vision und interessante Perspektiven zu seinen Auswirkungen auf Kultur, Geschichte, Politik oder andere relevante Bereiche zu bieten. Um das Verständnis dieses bedeutenden Themas zu vertiefen, werden auch seine praktischen Implikationen und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersucht.

Toray Pan Pacific Open 2008
Datum 15.9.2008 – 21.9.2008
Auflage 33
Navigation 2007 ◄ 2008 ► 2009
WTA Tour
Austragungsort Tokio
Japan Japan
Turniernummer 1056
Kategorie WTA Tier I
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 1.340.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Martina Hingis
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Vereinigte Staaten Samantha Stosur
Sieger (Einzel) Russland Dinara Safina
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Vania King
Russland Nadja Petrowa
Turnier-Supervisor Giulia Orlandi
Letzte direkte Annahme Japan Ai Sugiyama (32)
Spielervertreter Japan Ai Sugiyama
Stand: 6. Februar 2013

Das Toray Pan Pacific Open 2008 war die 33. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers für Frauen in Tokio, Japan. Es war als Turnier der Tier I-Kategorie Teil der WTA Tour 2008. Es fand vom 15. bis 21. September 2008 statt.

Titelverteidigerin im Einzel war Martina Hingis und im Doppel die Paarung bestehend aus Lisa Raymond und Samantha Stosur.

Im Einzel gewann Dinara Safina gegen Swetlana Kusnezowa mit 6:1, 6:3 und im Doppel Vania King / Nadja Petrowa gegen Lisa Raymond / Samantha Stosur mit 6:1, 6:4.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Serbien Jelena Janković Viertelfinale
02. Serbien Ana Ivanović Achtelfinale
03. Russland Jelena Dementjewa Viertelfinale
04. Russland Dinara Safina Sieg
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Russland Swetlana Kusnezowa Finale

06. Polen Agnieszka Radwańska Viertelfinale

07. Slowakei Daniela Hantuchová 1. Runde

08. Russland Anna Tschakwetadse 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien J. Janković 6 6  
  Italien F. Pennetta 6 6     Italien F. Pennetta 2 1  
  Israel S. Peer 4 4   1 Serbien J. Janković 6 5 5
WC Japan A. Morita 67 7 6 5 Russland S. Kusnezowa 2 7 7
  Ungarn Á. Szávay 7 5 4 WC Japan A. Morita 1 1  
  China Volksrepublik N. Li 2 6 3 5 Russland S. Kusnezowa 6 6  
5 Russland S. Kusnezowa 6 1 6 5 Russland S. Kusnezowa 7 6  
Q Slowenien K. Srebotnik 65 2  
3 Russland J. Dementjewa 6 6  
  Frankreich A. Cornet 4 6 6   Frankreich A. Cornet 0 3  
Q Kanada A. Wozniak 6 3 3 3 Russland J. Dementjewa 3 4  
  Danemark C. Wozniacki 1 2   Q Slowenien K. Srebotnik 6 6  
Q Slowenien K. Srebotnik 6 6   Q Slowenien K. Srebotnik 6 6  
  Italien F. Schiavone 6 7     Italien F. Schiavone 4 3  
7 Slowakei D. Hantuchová 1 5   5 Russland S. Kusnezowa 1 3  
8 Russland A. Tschakwetadse 4 6 3 4 Russland D. Safina 6 6  
Q Estland K. Kanepi 6 3 6 Q Estland K. Kanepi 6 6  
  Frankreich V. Razzano 6 6     Frankreich V. Razzano 4 2  
  Japan A. Sugiyama 3 2   Q Estland K. Kanepi 4 7 2
  Slowakei D. Cibulková 0 6 7 4 Russland D. Safina 6 65 6
WC Frankreich A. Mauresmo 6 1 68   Slowakei D. Cibulková 3 4  
4 Russland D. Safina 6 6  
4 Russland D. Safina 6 6  
6 Polen A. Radwańska 6 6     Russland N. Petrowa 1 0  
WC Japan A. Nakamura 1 4   6 Polen A. Radwańska 6 6  
  Russland M. Kirilenko 2 2     Frankreich M. Bartoli 2 3  
  Frankreich M. Bartoli 6 6   6 Polen A. Radwańska 3 0  
Q Frankreich A. Rezaï 5 2     Russland N. Petrowa 6 6  
  Russland N. Petrowa 7 6     Russland N. Petrowa 6 1 6
2 Serbien A. Ivanović 1 6 2

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
1. Runde
02. Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
Finale
03. Australien Casey Dellacqua
Italien Francesca Schiavone
Halbfinale
04. Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowenien K. Srebotnik
Japan A. Sugiyama
4 4  
  Vereinigte Staaten V. King
Russland N. Petrowa
6 6     Vereinigte Staaten V. King
Russland N. Petrowa
6 6  
  Kasachstan J. Schwedowa
Thailand T. Tanasugarn
4 6   Kasachstan J. Schwedowa
Thailand T. Tanasugarn
0 3  
  Israel S. Peer
Danemark C. Wozniacki
6 2   Vereinigte Staaten V. King
Russland N. Petrowa
6 6  
4 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
7 7   4 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
3 4  
  Ungarn M. Czink
Slowenien A. Klepač
67 5   4 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
w. o.  
  Vereinigte Staaten C. Fusano
Sudafrika N. Grandin
7 1   Russland M. Kirilenko
Italien F. Pennetta
     
  Russland M. Kirilenko
Italien F. Pennetta
5 6   Vereinigte Staaten V. King
Russland N. Petrowa
6 6  
WC Japan K. Date Krumm
Japan R. Fujiwara
3 6 2 Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
1 4  
WC Russland A. Tschakwetadse
Polen A. Radwańska
6 3 WC Russland A. Tschakwetadse
Polen A. Radwańska
2 4  
  Russland W. Duschewina
Tschechien V. Uhlířová
6 5 3 Australien C. Dellacqua
Italien F. Schiavone
6 6  
3 Australien C. Dellacqua
Italien F. Schiavone
4 7 3 Australien C. Dellacqua
Italien F. Schiavone
5 1  
  Slowakei D. Hantuchová
Ungarn Á. Szávay
6 6   2 Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
7 6  
  Japan A. Morita
Japan A. Nakamura
2 3     Slowakei D. Hantuchová
Ungarn Á. Szávay
7 3
  Frankreich A. Rezaï
Indien S. Uberoi
3 4   2 Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
5 6
2 Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
6 6