In der heutigen Welt ist Gent–Wevelgem 2017 ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Gent–Wevelgem 2017 zu einem interessanten Anziehungspunkt für Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Populärkultur ist Gent–Wevelgem 2017 ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Gent–Wevelgem 2017 untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen zukünftigen Entwicklungen. Lassen Sie sich von dieser Reise mitreißen und entdecken Sie, wie Gent–Wevelgem 2017 ein Vorher und Nachher in der Welt, in der wir leben, geprägt hat.
Das 79. Gent–Wevelgem 2017 war ein belgisches Straßenradrennen in Flandern. Das Eintagesrennen wurde gestartet in Deinze und endete in Wevelgem nach 249,2 Kilometer und wurde am Sonntag, den 26. März 2017, ausgetragen. Das Radrennen gehörte der UCI WorldTour 2017 an und war dort das zwölfte von insgesamt 37 Rennen dieser Serie. Sieger wurde Greg Van Avermaet, der sich im Endspurt vor seinem Mitausreißer Jens Keukeleire durchsetzen konnte. Sie waren die letzten einer Ausreißergruppe, die sich etwa 35 Kilometer vor dem Ziel gebildet hatte.[1]
Das 6. Gent–Wevelgem 2017 der Frauen wurde in Ypern gestartet und endete wie das Männerrennen in Wevelgem nach 145 Kilometern. Es gehörte zur UCI Women’s WorldTour 2017. Siegerin wurde im Sprint Lotta Lepistö.
Männer
Teilnehmende Mannschaften
Rennergebnis
Frauen
Teilnehmende Mannschaften
Rennergebnis
Einzelnachweise
- ↑ Van Avermaet auf dem Weg zum Klassiker-Primus. radsport-news.com, 27. März 2017, abgerufen am 7. Mai 2016.
Weblinks