In der heutigen Welt ist Georg Schuchter zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Bevölkerung geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Kultur, Georg Schuchter hat sich heute als zentraler Diskussions- und Reflexionspunkt positioniert. Seine Implikationen und Konsequenzen umfassen verschiedene Bereiche, von der Politik bis zur Technologie, einschließlich Bildung und Umwelt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Georg Schuchter untersuchen und seinen Einfluss auf die Welt, in der wir leben, analysieren.
Georg Schuchter (* 5. Dezember 1952 in Salzburg; † 29. September 2001 bei Berchtesgaden) war ein österreichischer Schauspieler.
Schuchter war der Sohn des Dirigenten Gilbert Schuchter. Er studierte an der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Mozarteum, in Salzburg (zunächst Klavier und Dirigent, danach von 1974 bis 1977 Schauspiel). Seine berufliche Theaterlaufbahn begann er am Wiener Burgtheater (1977–1985). Weitere Stationen waren die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin, das Volkstheater Wien, das Schauspielhaus Zürich, die Salzburger Festspiele, das Theater Ulm, das Opernhaus Zürich und die Pariser Oper. Neben seiner Theaterarbeit wirkte er in zahlreichen Filmen mit, so in Der Bockerer.
Schuchter, dessen Leidenschaft dem Sport (Bergsteigen) ebenso gehörte wie dem Theater, verunglückte 2001 beim Abstieg vom Hohen Göll. Er ruht auf dem Petersfriedhof in Salzburg. Seine Schwester ist die Schauspielerin Gabriele Schuchter.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuchter, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1952 |
GEBURTSORT | Salzburg |
STERBEDATUM | 29. September 2001 |
STERBEORT | Berchtesgaden |