Georg Zacharias

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Georg Zacharias, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Georg Zacharias ist ein Thema, das in letzter Zeit Gegenstand von Debatten und Kontroversen war, und es ist wichtig, seine Bedeutung und Auswirkungen auf unser Leben zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Georg Zacharias untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Standpunkte und Meinungen rund um Georg Zacharias diskutieren, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Georg Zacharias einzutauchen und alles zu entdecken, was diese Ausgabe zu bieten hat!

Georg Zacharias (* 14. Juni 1884 in Danzig; † 31. Juli 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Schwimmer.

Bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurde er Olympiasieger über 440 Yards im Brustschwimmen. Zuvor hatte er bereits die Bronzemedaille über 100 Yards im Rückenschwimmen gewonnen. Von 1907 bis 1910 hielt er den Weltrekord über 400 m Brust und von 1904 bis 1910 war er Weltrekordhalter über 500 m Brust. Weltrekorde über diesen Strecken werden seit 1948 nicht mehr aufgezeichnet.

Im Jahr 2002 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.