In diesem Artikel werden wir das Thema International Swimming Hall of Fame und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat International Swimming Hall of Fame in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Geschichte war International Swimming Hall of Fame Gegenstand von Debatten und Kontroversen, die zu unterschiedlichen Meinungen und gegensätzlichen Standpunkten führten. Durch eine tiefgreifende und umfassende Analyse werden wir die Rolle von International Swimming Hall of Fame in verschiedenen Kontexten untersuchen und versuchen, seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche des zeitgenössischen Lebens zu verstehen. Von seiner historischen Bedeutung bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen war und bleibt International Swimming Hall of Fame ein Thema von Interesse und Relevanz in der heutigen Welt.
Die International Swimming Hall of Fame (ISHOF) ist die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports. Sie befindet sich in Fort Lauderdale, Florida direkt am Atlantischen Ozean. Ihre Aufgabe ist die Ehrung herausragender Leistungen und Beiträge von Sportlern aus den Bereichen Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Synchronschwimmen, sowie Trainern und Förderern des Schwimmsports.
Die Ruhmeshalle wurde im Jahr 1965 vom Olympiasieger und Schauspieler Johnny Weissmüller eröffnet. Der wellenförmige Gebäudekomplex besteht aus einem Museum, einer Bibliothek und einem Archiv und beinhaltet die wohl größte Sammlung von Büchern, Manuskripten, Dokumenten, Erinnerungsstücken und anderen Objekten zum Thema Schwimmen.
Seit ihrer Eröffnung wurden 338 Schwimmer (davon neun Langstreckenschwimmer und 14 Masters-Schwimmer), 81 Wasserspringer, 36 Wasserballspieler, 22 Synchronschwimmer, 77 Trainer und 61 Förderer des Schwimmsports aus 31 Ländern in die Ruhmeshalle aufgenommen.
Die Aufnahme in die Ruhmeshalle wird durch ein mehr als hundertköpfiges internationales Komitee entschieden. Als Schwimmsportler kann man frühestens vier Jahre nach Ende der Karriere aufgenommen werden und muss herausragende internationale Erfolge vorweisen können. Als Auswahlkriterien gelten (in der Reihenfolge der Wichtigkeit):
Für Masters-Schwimmer, Trainer und Förderer gelten spezielle Aufnahmekriterien, die in den entsprechenden Teillisten aufgeführt sind.
Im Folgenden werden alle seit 1965 in die Ruhmeshalle aufgenommenen Mitglieder getrennt nach (Becken-)Schwimmern, Langstreckenschwimmern, Masters-Schwimmern, Wasserspringern, Wasserballspielern, Synchronschwimmern, Trainern und Förderern aufgelistet. Einige Mitglieder sind aufgrund ihrer Leistungen in mehr als einer Funktion (z. B. als Wasserballspieler und später als Trainer) aufgenommen worden, sie werden in den folgenden Teillisten aber nur einmal in ihrer erfolgreichsten Tätigkeit aufgeführt.
Vollständige Liste | USA![]() |
AUS![]() |
GBR![]() |
GER![]() |
HUN![]() |
JPN![]() |
CAN![]() |
RUS![]() |
NED![]() |
FRA![]() |
ITA![]() |
SWE![]() |
CHN![]() |
YUG![]() |
RSA![]() |
DEN![]() |
MEX![]() |
Sonst | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwimmer | 156 | 34 | 16 | 27 | 13 | 20 | 7 | 6 | 8 | 4 | 2 | 4 | 0 | 1 | 4 | 3 | 1 | 9 | 315 |
Freiwasserschwimmer | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 9 |
Masters-Schwimmer | 12 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 14 |
Wasserspringer | 52 | 1 | 1 | 5 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 2 | 4 | 7 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 81 |
Wasserballspieler | 5 | 0 | 3 | 1 | 12 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 3 | 36 |
Synchronschwimmer | 15 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 22 |
Trainer | 53 | 6 | 2 | 0 | 2 | 2 | 4 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 77 |
Förderer | 33 | 4 | 9 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 4 | 61 |
Gesamt | 329 | 45 | 34 | 34 | 29 | 24 | 21 | 12 | 11 | 9 | 9 | 9 | 8 | 6 | 5 | 4 | 4 | 21 | 614 |
Die unter Sonst zusammengefassten Länder sind: Ägypten (2 Mitglieder), Algerien (1), Argentinien (3), Belgien (2), Brasilien (1), Britisch-Guyana (1), Neuseeland (2), Österreich (3), Peru (1), Salomonen (1), Spanien (3), Surinam (1) und Tschechien (1). Die Zahlen der deutschen Mitglieder (GER) enthalten die Sportler aus der DDR, die der russischen (RUS) die Sportler aus der Sowjetunion.
Name | Vorname | Geschl. | geb., gest. | Kategorie | Aufnahme |
---|---|---|---|---|---|
Anke | Hannelore | F | * 1957 | Schwimmen | 1990 |
Bathe | Walter | M | * 1892, † 1959 | Schwimmen | 1970 |
Bieberstein | Arno | M | * 1883, † 1918 | Schwimmen | 1988 |
Brack | Walter | M | * 1880, † 1919 | Schwimmen | 1997 |
Ender | Kornelia | F | * 1958 | Schwimmen | 1981 |
Fassnacht | Hans | M | * 1950 | Schwimmen | 1992 |
Groß | Michael | M | * 1964 | Schwimmen | 1995 |
Gunst | Fritz „Itze“ | M | * 1908, † 1992 | Wasserball | 1990 |
Günther | Paul | M | * 1882, † 1945 | Wasserspringen | 1988 |
Happe | Ursula | F | * 1926, † 2021 | Schwimmen | 1997 |
Hase | Dagmar | F | * 1969 | Schwimmen | 2013 |
Hoffmann | Falk | M | * 1952 | Wasserspringen | 1986 |
Hoppenberg | Ernst | M | * 1878, † 1937 | Schwimmen | 1988 |
Kother | Rosemarie | F | * 1956 | Schwimmen | 1986 |
Krämer | Ingrid | F | * 1943 | Wasserspringen | 1975 |
Krause | Barbara | F | * 1959 | Schwimmen | 1988 |
Matthes | Roland | M | * 1950, † 2019 | Schwimmen | 1981 |
Metschuck | Caren | F | * 1963 | Schwimmen | 1990 |
Otto | Kristin | F | * 1966 | Schwimmen | 1993 |
Pollack | Andrea | F | * 1961 | Schwimmen | 1987 |
Rademacher | Erich „Ete“ | M | * 1901, † 1979 | Schwimmen/Wasserball | 1972 |
Rausch | Emil | M | * 1883, † 1954 | Schwimmen | 1968 |
Reinisch | Rica | F | * 1965 | Schwimmen | 1989 |
Richter | Ulrike | F | * 1959 | Schwimmen | 1983 |
Ritter | Max | M | * 1886, † 1974 | Förderer | 1965 |
Schrader | Hilde | F | * 1910, † 1966 | Schwimmen | 1994 |
Schneider | Petra | F | * 1963 | Schwimmen | 1989 |
Sietas | Erwin | M | * 1910, † 1989 | Schwimmen | 1992 |
Tauber | Ulrike | F | * 1958 | Schwimmen | 1988 |
Thümer | Petra | F | * 1961 | Schwimmen | 1987 |
van Almsick | Franziska | F | * 1978 | Schwimmen | 2010 |
Walz | Gottlob | M | * 1881, † 1943 | Wasserspringen | 1988 |
Zacharias | Georg | M | * 1886, † 1953 | Schwimmen | 2002 |
Zürner | Albert | M | * 1890, † 1920 | Wasserspringen | 1988 |
Name | Vorname | geb., gest. | Kategorie | Aufnahme |
---|---|---|---|---|
Neumann | Paul | * 1875, † 1932 | Schwimmen | 1986 |
Scheff | Otto | * 1889, † 1956 | Schwimmen | 1988 |
Wahle | Otto | * 1879, † 1963 | Schwimmen | 1996 |
Koordinaten: 26° 6′ 58,6″ N, 80° 6′ 27,3″ W