Heute ist es unbestreitbar, dass George Crompton eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft spielt. Ob durch den Einfluss, den es auf unsere Entscheidungen ausübt, seine Auswirkungen auf die technologische Entwicklung oder seine Relevanz in der Geschichte: George Crompton ist zu einem zentralen Diskussions- und Debattenthema geworden. Seine Bedeutung erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von George Crompton und seinen Einfluss auf die heutige Welt untersuchen.
George Crompton (* 8. Dezember 1913 in Toronto; † 18. Juli 1971 ebenda) war ein kanadischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Crompton war im Straßenradsport und im Bahnradsport aktiv. 1931 begann er mit dem Radsport. 1936 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Er hatte zuvor das Qualifikationsrennen in Toronto gewonnen. Im olympischen Straßenrennen wurde er mit anderen Fahrern auf dem 16. Rang klassiert.
Die kanadische Mannschaft mit Lionel Coleman, Rusty Peden, George Turner und George Crompton kam nicht in die Mannschaftswertung. Crompton startete auch auf der Bahn. In der Mannschaftsverfolgung kam Kanada auf den 9. Rang.
Bei der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen 1934 wurde Crompton Zweiter. Auf der Bahn wurde er 1933 Vizemeister im Rennen über 2 Meilen. 1934 gewann Crompton den Titel im 1000-Meter-Zeitfahren.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crompton, George |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1913 |
GEBURTSORT | Toronto |
STERBEDATUM | 18. Juli 1971 |
STERBEORT | Toronto |