In diesem Artikel befassen wir uns mit Olympische Sommerspiele 1936/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer), einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Olympische Sommerspiele 1936/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer) war Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und erzeugte eine breite Palette an Meinungen und Perspektiven. Da Olympische Sommerspiele 1936/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer) in der heutigen Welt weiterhin relevant ist, ist es wichtig, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit diesem Thema zu untersuchen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Standpunkte und Analysen untersuchen, um einen umfassenden Überblick über Olympische Sommerspiele 1936/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer) zu geben. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Dieser Artikel soll Licht auf Olympische Sommerspiele 1936/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer) werfen und ein tieferes Verständnis seiner heutigen Bedeutung fördern.
![]() | |||||||||
Sportart | Radsport | ||||||||
Disziplin | Straßenrennen Mannschaftswertung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 88 Athleten aus 22 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | AVUS (Start und Ziel), Schildhorn, Heerstraße, Dallgow-Döberitz, Olympisches Dorf, Priort, Fahrland, Groß Glienicke, Karolinenhöhe | ||||||||
Wettkampfphase | 10. August 1936 | ||||||||
| |||||||||
|
Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1936 | |
![]() | |
Straßenrennen | Männer |
Mannschaftswertung | Männer |
![]() | |
Sprint | Männer |
Zeitfahren | Männer |
Tandem | Männer |
Mannschaftsverfolgung | Männer |
Die Mannschaftswertung im Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin fand am 10. August 1936 statt. Gewertet wurden die Zeiten der jeweils drei besten Athleten einer Nation aus dem Straßenrennen.
Start und Ziel des 100 km langen Rennens war die Nordschleife der AVUS. Die Strecke führte über die Südschleife der AVUS, Schildhorn, die Heerstraße, Staaken, Dallgow, Döberitz, das Olympische Dorf, Priort, Kartzow, Fahrland, Krampnitz, Groß Glienicke, Karolinenhöhe, die Heerstraße und Schildhorn wieder zur Südschleife der AVUS und zurück zu Start und Ziel.[1]