In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Károly Nemes-Nótás ein und erforschen seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz im Laufe der Geschichte. Von seiner Gründung bis heute hat Károly Nemes-Nótás einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens ausgeübt, von der Kultur bis zur Technologie. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie die Herausforderungen und Kontroversen analysieren, mit denen es im Laufe seiner Karriere konfrontiert war. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir verschiedene Perspektiven auf Károly Nemes-Nótás ansprechen und einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt geben. Dieser Artikel soll einen vollständigen und bereichernden Blick auf Károly Nemes-Nótás bieten, mit dem Ziel, sein Verständnis und seine Auswirkungen auf die Gegenwart und die Zukunft zu vertiefen.
Károly Nemes-Nótás (* 28. Oktober 1911 in Budapest; † 4. August 1982 ebenda) war ein ungarischer Radrennfahrer.
Nemes-Nótás war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Beim Sieg von Robert Charpentier im olympischen Straßenrennen schied er aus. Die ungarische Mannschaft kam nicht in die Mannschaftswertung. Durch einen Massensturz kurz vor dem Ziel war eine reguläre Ermittlung der Plätze in der Mannschaftswertung nicht möglich, so dass Ungarn aus der Wertung fiel.[1] 1935 wurde er Sieger der Ungarn-Rundfahrt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nemes-Nótás, Károly |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1911 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 4. August 1982 |
STERBEORT | Budapest |