In der heutigen Welt ist Manuel Bacigalupo zu einem Thema von großem Interesse und Debatten geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Politik oder seines Einflusses im kulturellen Bereich – Manuel Bacigalupo hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ziel dieses Artikels ist es, verschiedene Facetten von Manuel Bacigalupo zu untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen zu beleuchten. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, ist Manuel Bacigalupo zu einem Thema geworden, das wir nicht ignorieren können. Durch eine eingehende Analyse soll dieser Artikel einen ganzheitlichen Überblick über Manuel Bacigalupo und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft geben.
Manuel Gerónimo Bacigalupo Acevedo (* 25. Dezember 1916 in Lima; † 10. Juni 1965 ebenda) war ein peruanischer Radrennfahrer.
Bacigalupo war im Straßenradsport aktiv. 1936 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Im olympischen Straßenrennen kam er nicht ins Ziel. Die peruanische Mannschaft mit Manuel Bacigalupo, César Peñaranda, Gregorio Caloggero und José Mazzini kam nicht in die Mannschaftswertung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bacigalupo, Manuel |
ALTERNATIVNAMEN | Bacigalupo Acevedo, Manuel Gerónimo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | peruanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1916 |
GEBURTSORT | Lima |
STERBEDATUM | 10. Juni 1965 |
STERBEORT | Lima |