Giani Zail Singh

In der heutigen Welt ist Giani Zail Singh für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich, Giani Zail Singh sorgt weiterhin in verschiedenen Bereichen für Debatten und Faszination. Im Laufe der Zeit entwickelt sich Giani Zail Singh weiter und überrascht die Community, indem es seine Bedeutung und seine Fähigkeit unter Beweis stellt, weiterhin die Aufmerksamkeit eines vielfältigen Publikums auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Giani Zail Singh im Detail untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick über dieses global relevante Thema zu bieten.

Porträt auf einer Briefmarke

Giani Zail Singh (* 5. Mai 1916 in Sandhwan, Punjab; † 25. Dezember 1994 in Chandigarh) war ein indischer Politiker und von 1982 bis 1987 Präsident der Republik Indien.

Der der Religionsgemeinschaft der Sikhs zugehörige ehemalige Freiheitskämpfer und spätere Politiker und Sozialreformer war von 1972 bis 1977 Chief Minister des Bundesstaates Punjab und wurde 1982 mit Unterstützung der Ministerpräsidentin Indira Gandhi mit großer Mehrheit am 12. Juli 1982 zum siebten indischen Staatspräsidenten gewählt.

Hintergrund war, dass bei der Rückkehr Indira Gandhis an die Macht 1980 die Sikhs im Punjab von der Indischen Union abzufallen drohten. Daher favorisierte Gandhi aus politischem Kalkül Giani Zail Singh.

Commons: Giani Zail Singh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien