Gianmarco Busca

In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Gianmarco Busca eintauchen, ihre verschiedenen Facetten erkunden und uns mit ihren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft befassen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz war Gianmarco Busca im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten und hat die unterschiedlichsten Meinungen und Perspektiven hervorgebracht. Durch eine kritische und umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Gianmarco Busca entschlüsseln, von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Rolle in der Weltwirtschaft. Ebenso werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine zukünftige Projektion untersuchen, um seine Bedeutung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Durch die Erkundung von Gianmarco Busca hoffen wir, eine umfassendere und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten, das so großen Einfluss auf unser Leben hat.

Bischofswappen

Gianmarco Busca (* 30. November 1965 in Edolo, Provinz Brescia, Italien; auch Marco Busca) ist ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Mantua.

Leben

Gianmarco Busca studierte am Seminar Paolo VI in Brescia und empfing am 8. Juni 1991 die Priesterweihe. Nachdem er bis 1994 Kaplan in Borno war, studierte er bis 1999 an der Päpstlichen Universität Gregoriana[1] und wurde zum Doctor theologiae promoviert.[2] Anschließend wurde er Professor für sakramentale Theologie am Seminar Paolo VI. Gleichzeitig war er bis 2004 dort Vizerektor. Busca veröffentlichte zudem mehrere Bücher über sakramentale Theologie. 2012 wurde Busca Dozent für dogmatische Theologie an der katholischen Universität Sacro Cuore in Brescia.

Papst Franziskus ernannte ihn am 3. Juni 2016 zum Bischof von Mantua.[3] Die Bischofsweihe spendete ihm am 11. September desselben Jahres Luciano Monari, Bischof von Brescia. Mitkonsekratoren waren Bruno Foresti, emeritierter Bischof von Brescia, sowie Buscas Amtsvorgänger Roberto Busti. Die Amtseinführung fand am 2. Oktober 2016 statt.

Am 4. Dezember 2018 erlaubte Busca wiederverheiratet Geschiedenen in Einzelfällen den Zugang zu kirchlichen Sakramenten in seiner Diözese.[4]

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf lipaonline.org
  2. Bekanntgabe der neuen Bischofsernennung auf der Homepage des Bistums Cremona (italienisch)
  3. Rinuncia del Vescovo di Mantova (Italia) e nomina del successore, in: Presseamt des Heiligen Stuhls, Tägliches Bulletin vom 3. Juni 2016 (italienisch)
  4. Divorziati risposanti: mons. Busca (Mantova), “possono intraprendere un percorso ecclesiale di riconciliazione”
VorgängerAmtNachfolger
Roberto BustiBischof von Mantua
2016–