Ginny of Utah 1983

Bei dieser Gelegenheit betreten wir die aufregende Welt von Ginny of Utah 1983. Seit jeher weckt Ginny of Utah 1983 die Neugier und das Interesse von Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Popkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Ginny of Utah 1983 hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven rund um Ginny of Utah 1983 untersuchen, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Auswirkung auf unser Leben besser zu verstehen. Kurz gesagt, wir tauchen ein in eine faszinierende Reise, die uns dazu führt, alles zu entdecken, was Ginny of Utah 1983 zu bieten hat. Begleiten Sie uns auf diesem aufregenden Abenteuer!

Ginny of Utah 1983
Datum 12.9.1983 – 17.9.1983
Auflage 2
Navigation 1980 ◄ 1983 ► 1984
WTA Tour
Austragungsort Salt Lake City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 50.000 US$
Siegerin Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak
Sieger (Doppel) Brasilien 1968 Cláudia Monteiro
Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak
Stand: 9. Juli 2018

Die Ginny of Utah 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Salt Lake City. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 12. bis 17. September 1983 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak Sieg
02. Vereinigtes Konigreich Sue Barker 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Kate Latham Viertelfinale
04. Schweden Catrin Jexell Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Amy Holton 1. Runde

06. Vereinigte Staaten Julie Harrington 1. Runde

07. Sudafrika 1961 Jennifer Mundel 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Paula Smith Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 7 6
Vereinigte Staaten K. O’Brien 5 3 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
Vereinigte Staaten D. Gilbert 6 4 2 Vereinigte Staaten D. Robb 2 0
Vereinigte Staaten D. Robb 4 6 6 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
Vereinigte Staaten A. Henricksson 4 6 4 Vereinigtes Konigreich S. Gomer 1 1
Vereinigtes Konigreich S. Gomer 6 4 6 Vereinigtes Konigreich S. Gomer 6 6
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand 5 6 6 Vereinigte Staaten M. Van Nostrand 3 3
5 Vereinigte Staaten A. Holton 7 1 4 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
3 Vereinigte Staaten K. Latham 4 7 6 8 Vereinigte Staaten P. Smith 4 1
Australien A. Minter 6 5 1 3 Vereinigte Staaten K. Latham 7 6 6
Deutschland Bundesrepublik S. Graf 6 6 Deutschland Bundesrepublik S. Graf 5 7 4
Schweiz C. Pasquale 1 2 3 Vereinigte Staaten K. Latham 4 1 r
Peru P. Vasquez 3 6 6 8 Vereinigte Staaten P. Smith 6 4
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 6 2 3 Peru P. Vasquez 4 4
Sudafrika 1961 R. Uys 2 7 4 8 Vereinigte Staaten P. Smith 6 6
8 Vereinigte Staaten P. Smith 6 5 6 1 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 0 7
7 Sudafrika 1961 J. Mundel 4 4 Vereinigte Staaten F. Raschiatore 2 6 5
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak 6 6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak 1 5
Vereinigtes Konigreich S. Walpole 2 1 Australien E. Minter 6 7
Australien E. Minter 6 6 Australien E. Minter 2 0
Vereinigte Staaten T. Mochizuki 6 3 4 Vereinigte Staaten F. Raschiatore 6 6
Vereinigte Staaten F. Raschiatore 4 6 6 Vereinigte Staaten F. Raschiatore 7 6
Vereinigte Staaten B. Jordan 3 5 4 Schweden C. Jexell 6 4
4 Schweden C. Jexell 6 7 Vereinigte Staaten F. Raschiatore 6 5 6
6 Vereinigte Staaten J. Harrington 3 2 Schweiz L. Drescher 4 7 2
Schweiz L. Drescher 6 6 Schweiz L. Drescher 6 7
Vereinigte Staaten J. Klitch 7 0 6 Vereinigte Staaten J. Klitch 0 6
Schweden L. Sandin 6 6 4 Schweiz L. Drescher 6 6
Brasilien 1968 C. Monteiro 6 2 6 Brasilien 1968 C. Monteiro 0 1
Australien E. Sayers 4 6 3 Brasilien 1968 C. Monteiro 6 6
Vereinigtes Konigreich A. Brown 7 6 Vereinigtes Konigreich A. Brown 2 1
2 Vereinigtes Konigreich S. Barker 5 1

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Barbara Jordan
Australien Elizabeth Sayers
1. Runde
02. Vereinigte Staaten Ann Henricksson
Vereinigte Staaten Paula Smith
Viertelfinale
03. Australien Chris O’Neil
Australien Pam Whytcross
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Amy Holton
Vereinigte Staaten Kathy Holton
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Jordan
Australien E. Sayers
4 1
Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 6 Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 4 7
Australien A. Minter
Australien E. Minter
7 6 Australien A. Minter
Australien E. Minter
1 6 6
Vereinigte Staaten K. Latham
Vereinigte Staaten K. O’Brien
6 3 Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 7
4 Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten K. Holton
6 4 4 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 R. Uys
3 6
Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 R. Uys
1 6 6 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 R. Uys
6 5 6
Vereinigte Staaten M. Schillig
Vereinigte Staaten R. White
3 4 Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten G. Fernández
4 7 4
Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten G. Fernández
6 6 Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 3 6
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten F. Raschiatore
6 6 Vereinigtes Konigreich A. Brown
Australien B. Remilton
1 6 4
Vereinigte Staaten J. Klitch
Peru P. Vasquez
2 0 Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten F. Raschiatore
1 2
Vereinigte Staaten T. Mochizuki
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
3 5 3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
6 6
3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
6 7 3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
0 6 4
Vereinigtes Konigreich S. Gomer
Vereinigtes Konigreich J. Salmon
2 2 Vereinigtes Konigreich A. Brown
Australien B. Remilton
6 3 6
Vereinigtes Konigreich A. Brown
Australien B. Remilton
6 6 Vereinigtes Konigreich A. Brown
Australien B. Remilton
7 4 6
Schweden C. Jexell
Schweden L. Sandin
1 3 2 Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten P. Smith
6 6 3
2 Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten P. Smith
6 6